HomePODCASTNTO Podcast #37 mit Berni Mayer über die Anleitung zum Traurigsein

NTO Podcast #37 mit Berni Mayer über die Anleitung zum Traurigsein

Die Trauer ist Teil unseres Lebens. Wir sind traurig, wenn Partnerschaften zuende gehen, wenn der Lieblingsclub absteigt oder wenn ein geliebter Mensch stirbt. Auf diese Situation sind wir jedoch selten vorbereitet. Gerade Männer verdrängen gern und plaudern nicht ungefragt über ihre Gefühle und Sorgen. Mit dem Gast Berni Mayer geht es um Trauer. In seinem Buch „Anleitung zum Traurigsein“ beschreibt er seinen Weg und seine Maßnahmen, um die Trauer in den Griff zu bekommen. Trotz der persönlichen Geschichte ist das sehr hilfreich, hört gern mal rein in die Folge 37.

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer
🎙️ Podigee

Berni (Jg. 1974) startete um die Jahrtausendwende als Online-Redakteur und ist heute also Autor, Podcaster, Übersetzer und Musiker tätig. Daher beleuchten wir kurz sein Alter, seinen bevorstehenden runden Geburtstag und sein aktuelles Setup. Aktuell lebt er mit seinem Teenie-Sohn in einer Patchwork-Konstellation.

Bereits im Alter von einem Jahr bekam seine Tochter Olivia die Diagnose Krebs. Im Jahr 2019 starb sie im Alter von vier Jahren. Die Zeit bis dahin waren geprägt von Krankenhaus-Aufenthalten und Therapien, aber auch von Spaß und intensiven gemeinsamen Momenten. Trotzdem hat sich Berni Mayer erlaubt, dem Tod auch etwas Positives abzugewinnen und ihn für alle als Erlösung zu deuten.

Durch die Maßnahmen, die Berni unternommen hat, um seine Trauer zu bewältigen, ist 2023 das Buch „Anleitung zum Traurigsein“ entstanden. Er beschreibt darin seinen ganz persönlichen Weg, liefert aber auch umfangreiche Hilfestellung für alle Menschen, die traurig sein. Und dazu muss gar nicht immer ein lieber Mensch gestorben sein.

Autor Berni Mayer
Autor Berni Mayer // © Birte Filmer

Berni Mayer hat sich unter anderem Trauergruppen angeschlossen. Eine davon war sogar eine reine Männergruppe. Und der Besuch und der Austausch war offensichtlich positiver als vorab angenommen. Darüber hinaus hat Berni Einzelsitzungen bei Psycholog:innen wahrgenommen und berichtet im Podcast, wie diese Gespräche ihm geholfen haben. Er hat festgestellt, dass die größten Sorgen am besten bei einer neutralen Person aufgehoben sind.

In anderen Kapiteln geht es um Sport, um Erwartungen insbesondere an die Kumpels und um den Versuch, möglichst wenig Menschen aus dem Umfeld mit den eigenen Problemen zu belästigen. Es geht um Medikamente, um Buddhismus, Meditation und das tägliche kleine Gebet.

Es ist eine intensive und sehr persönliche Podcast-Folge, die dabei hilft, das Thema Trauer zu enttabuisieren und dazu motivieren soll, seinen ganz individuellen Weg durch die Traurigkeit zu finden. Und auch wenn Berni sich wünscht, die Leichtigkeit seiner jungen Jahre wiederzubekommen, so hat er für sich ein Setup geschaffen, um den stetigen Begleiter im Griff zu behalten, ihm sich manchmal aber auch hinzugeben. Weil es danach wieder besser geht.

Wir freuen uns, wenn ihr mal reinhört und die Folge auch an Freund:innen und Bekannte weiterempfehlt.

Links zu Berni Mayer

Website von Berni Mayerbernimayer.de
Bücher von Berni Mayerbei Amazon (*affiliate-Link)
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

NTO Podcast #50 mit Katrin Hinrichs über Sex in den besten Jahren

Klar haben auch Menschen jenseits der 50 noch Sex. Laut Studien ist der sogar besser als bei den jungen Hüpfern. Auch wenn er in...

Intramuskuläres und viszerales Fett – ein ernstes Gesundheitsproblem

Der typische Männerbauch, prall und deutlich herausragend, ist heute ein weit verbreitetes Phänomen, das früher nur „ältere Herrschaften im gutbürgerlichen Milieu“ bekamen. Inzwischen sieht...

No Alcohol – 8 Tipps für einen erfolgreichen Dry January

Nach den ausgiebigen Feierlichkeiten der Weihnachtszeit und Silvester entscheiden sich immer mehr Menschen für einen alkoholfreien Januar – den sogenannten "Dry January". Da für...

Ski in und Ski out – Hoteltipps in Österreich mit Pisten und Spa

Nach dem Frühstück als einer der Ersten direkt auf die Skipiste die unberührten Hänge hinunterwedeln und nachmittags im Hotel-Spa entspannen. Zahlreiche Wintersportorte punkten mit...

Viele gute Gründe, im Veganuary die tierfreie Ernährung auszuprobieren

Zugegeben, der Begriff "Veganuary" klingt erstmal wie eine dieser hippen Lifestyle-Bewegungen, bei denen man sofort an Yoga, Smoothies und Jutebeutel denkt. Doch bevor ihr...