HomePODCASTNTO Podcast #38 mit Autodesigner Florian Mockenhaupt von Volvo über Mobilität

NTO Podcast #38 mit Autodesigner Florian Mockenhaupt von Volvo über Mobilität

Das Thema „Auto“ ist irgendwie ein Männerding, denn Kerle sitzen gern am Lenkrad, parken nach eigener Einschätzung besser ein als die Frauen und sehen ein Fahrzeug nicht nur als vernünftige Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Unser Gast Florian Mockenhaupt ist Senior Manager Exterior Design bei Volvo Cars und somit wesentlich an der Entwicklung neuer Modelle beteiligt. Uns berichtet er über Autodesign, E-Autos und die Mobilität der Zukunft. Spannende Insights von einem Autoexperten und ein informativer Ausblick in die automobile Glaskugel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Florian arbeitet im Headquarter von Volvo in Göteborg in Schweden und gibt erstmal einen Einblick in seinen beruflichen Alltag. Gerade als noch recht frischer Papa hebt er die skandinavische Familienfreundlichkeit hervor. Er beschreibt seinen Weg zu Volvo, die Skills eines Autodesigners und eine typische Arbeitswoche. Auch privat schraubt Florian Mockenhaupt gern an Motorrädern und alten Autos.

Sind Autos heute wirklich nur noch am Typenschild zu unterscheiden? Florian Mockenhaupt erklärt, dass der Vormarsch der Elektromobilität spezielle Anforderungen an das Design eines Autos erfordert, denn es geht um Kühlung und um Aerodynamik. Seine Prognose ist, dass es weniger stromlinienförmig aus dem Windkanal zugeht, wenn die Akkus stärker und die Reichweiten größer werden. Sein letztes großes Projekt war das Exterior Design zum Volvo EX30, der Ende 2023 vorgestellt wurde.

Der Volvo EX0, an dem Designer Florian Mockenhaupt federführend mitgewirkt hat
Volvo EX30 // © Volvo Cars

Volvo setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Der größte Motor hat vier Zylinder, alle Modelle sind bei 180 km/h abgeregelt und im Innenraum werden keine tierischen Produkte mehr verarbeitet. Laut Florian Mockenhaupt müsste das aber mehr Kunden gebracht als gekostet haben, denn die Notwendigkeit von nachhaltigen Fahrzeugen haben die meisten Autofahrer*innen mittlerweile verstanden.

Florian gibt abschließend einen Ausblick in die Mobilität der Zukunft und berichtet von seiner Mitarbeit an Projekten zum autonomen Fahren. Wer sich für Fahrzeuge und deren Entwicklung interessiert, der sollte unbedingt mal reinhören.

Links zur Folge mit Florian Mockenhaupt

Sein ArbeitgeberVolvo Cars
Florian Mockenhaupt bei LinkedIn@florian-mockenhaupt
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...