HomePODCASTNTO Podcast #51 mit Dr. Hanna Heikenwälder über Krebsprävention

NTO Podcast #51 mit Dr. Hanna Heikenwälder über Krebsprävention

Die Molekularbiologin forscht schon lange an Krebserkrankungen und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Menschen aufzuklären und so die Prävention zu verbessern. Für sie ist Krebs ein Prozess, der in jedem Menschen stattfindet. Und wir haben es somit selbst in der Hand, das Risiko einer Erkrankung durch unseren Lifestyle zu beeinflussen. Unter anderem durch Ernährung, das Körpergewicht, Bewegung, Schlaf und unserem Stresslevel. Und dazu sollten wir alle kostenlosen Vorsorgemaßnahmen wahrnehmen. Die Folge 51 bietet auch für die viele Impulse, die heute noch gesund durchs Leben kommen. Hört euch das unbedingt an.

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer
🎙️ RTL+
🎙️ Podigee

Die Molekularbiologin Dr. Hanna Heikenwälder forscht bereits seit vielen Jahren zur Krebserkrankung. Ihr Antrieb und ihr Ziel ist dabei weniger die Suche nach diesem einen Medikament, um den Krebs von Platz 2 der Todesursachen in Deutschland zu verbannen. Denn aufgrund der Vielzahl der Erkrankungen gibt es gar nicht ein einziges Wundermittel, welches Heilung verspricht. Vielmehr ist ihr Schwerpunkt die Forschung rund um die personalisierte Krebsmedizin, also individuelle Behandlungsmethoden für jeden einzelnen Patienten.

In ihrem kürzlich veröffentlichten Buch „Krebs – Das Ende einer Angst erklärt sie für jeden Menschen nachvollziehbar und anschaulich, wo die Wissenschaft aktuell steht. Durch Maschine Learning und KI hat sich in Sachen Mustererkennung eine Menge getan. Das könnte die Behandlungsmethoden und die Effizienz in den nächsten Jahren massiv verbessern. Und trotzdem sollten sich die Menschen nicht auf die Medizin verlassen. Denn jeder Einzelne von und kann durch Selbsterkennung, Vorsorge und seinen Lifestyle dazu beitragen, das Risiko eine Erkrankungen zu verringern.

Krebs - Das Ende einer Angst
Woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben - Von der namhaften Krebsforscherin Dr. Hanna Heikenwälder

Laut Hannas Aussagen werden nur 2 Prozent der Ausgaben im Gesundheitssystem für den Schutz der Gesundheit investiert, mit 98 Prozent fließt der Großteil in Reperaturarbeiten für Krankheiten, die vermeidbar wären oder frühzeitig viel besser behandelt werden könnten. Und trotzdem ist man nie zu alt, um auch selbst noch dafür zu sorgen, das Risiko einer Erkrankung zu minimieren. Und wer zum Beispiel durch gesunde Ernährung und Bewegung etwas gegen das Krebsrisiko unternimmt, der profitiert auch in anderen Lebensbereichen von diesem Lifestyle. Denn häufigste Todesursache sind nach wie vor Herz-Kreislauferkrankungen. Und auch die ließen sich verringern, wenn zum Beispiel weniger Menschen unter Übergewicht leiden würden.

Selbst Betroffene, die eine Krebsdiagnose erhalten haben, können den Verlauf der Erkrankung durch verschiedene Maßnahmen beeinflussen. Insbesondere geht es dabei um das Körpergewicht, eine gesunde Ernährung ohne industriell verarbeitete Produkte, ums Fasten, die Bewegung, unser Stresslevel und den Schlaf. Zu allen diesen Punkten gibt Dr. Hanna Heikenwälder ganz konkrete Tipps, die ihr alle anhören und umsetzen solltet. Denn Krebs ist ein Prozess, der in allen von uns abläuft. Und wir haben es ein Stück weit in der Hand, wie es sich entwickelt.

Hört da unbedingt mal rein. Auch wenn ihr euch heute noch gesund und fit fühlt.

Links zu Dr. Hanna Heikenwälder

Hanna Heikenwälder bei Instagram@dr.hannaheikenwaelder
Bücher von Hanna Heikenwälderbei Amazon (Affiliate)



Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Kippe aus – So regeneriert sich dein Körper nach dem Rauchstopp

Möglicherweise hast du über Jahrzehnte geraucht. Morgens zum Kaffee, nach dem Essen, im Stress - die Kippe war ein steter Begleiter. Und jetzt? Vielleicht...

Coral Woman: Wie Meeresaktivistin Uma Mani mit 50 das Schwimmen lernte

Jedes Jahr am 8. Juni wird mit dem Welttag der Ozeane daran erinnert, wie sehr unser eigenes Überleben mit dem der Meere verknüpft ist....

NTO Podcast #55 mit Ashley Baker über Alkoholsucht

In geselliger Runde ein Bier, zum Runterkommen ein Glas Rotwein, am Wochenende vielleicht ein Gin Tonic – Alkohol ist für viele Männer jenseits der...

Gelassen durch die zweite Lebenshälfte – Rituale für mehr Ausgeglichenheit

Im Laufe der Jahre verändern sich Lebensrhythmen und Prioritäten. Männer ab 50 richten ihren Alltag oft neu aus und suchen nach stabilen Gewohnheiten, die...

Schlafhacks für Männer – So kommst du erholter aus dem Bett

Du schläfst täglich sieben oder sogar acht Stunden und fühlst dich morgens trotzdem wie überfahren? Willkommen im Club. Ab Mitte 40 verändert sich der...