HomePODCASTNTO Podcast #5 - Rüdiger Maas über die Gen X

NTO Podcast #5 – Rüdiger Maas über die Gen X

In der aktuellen Folge des NOT TOO OLD Podcast sprechen wir mit Rüdiger Maas. Der ist Generationenforscher und seit über drei Jahren mit seinem Institut für Generationenforschung auf der Suche nach Erkenntnissen zu den Unterschieden und Merkmalen der einzelnen Generationen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

NTO Podcast #5 bei

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Mit diesem Männermagazin richten wir uns insbesondere an die Vertreter der Generationen „Babyboomer“, Jahrgänge 1946-64, und „Gen Z“, Jahrgänge 1965-80. Wir sind geprägt von unseren Eltern aus der 68er-Bewegung und der wilden Hippie-Zeit. Auf der anderen Seite sind wir noch komplett offline aufgewachsen, haben als Kinder also nur wenig Fernsehen geguckt, haben erst später die Spielkonsolen und Computer entdeckt und waren als Schlüsselkinder auch beeinflusst von dem klassischen Familienmodell.

Rüdiger zeigt in dem Gespräch auf, wie sich die heutige Jugend bei Themen wie Arbeit, Familie und Freizeit von uns unterscheidet, wo wir Schritt halten wollen und wo wir eher loslassen sollten. Er weiß zu berichten, wie sich Werte insbesondere auf die tägliche Arbeit auswirken und erkennt, dass die Gen Z heute nicht mehr rebelliert und aufbegehrt, sondern die besten Freunde der Eltern sind. Dabei teilen sich Eltern und Kinder oft auch Klamotten und den Musikgeschmack.

In sehr kurzweiligen 40 Minuten lernen wir etwas mehr über uns und unsere Kinder. Wir verstehen die Gefahren der Digitalisierung und müssen uns dabei auch selbst den Spiegel vorhalten. Denn das Smartphone haben wir ähnlich oft vor der Nase wie unsere Kinder. Und wir selbst sind es sogar oft, die verschiedene soziale Netzwerke mit Bildern und Videos füttern.

Etwas Sorge bereitet mir seine Prognose zu Events, Konzerten und Festivals, offensichtlich aus Sicht eines Generationenforschers eine an Relevanz abnehmende Freizeitbeschäftigung.

Also klickt gern mal rein und hört euch an, was der Experte und Forscher Rüdiger Maas zu berichten hat.

Wir wünschen viel Spaß beim Anhören. Wenn es euch gefällt, dann abonniert gern den Kanal. Und schickt uns gern eine Nachricht, wenn es ein Thema gibt, welches ihr gern mal diskutiert haben möchtet.

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...

NTO Podcast #61 mit Gerrit Braun vom Miniatur Wunderland

Seit gut 25 Jahren spielt Gerrit Braun Eisenbahn und hat daraus eine der erfolgreichsten Touristenattraktionen Europas gemacht. Im NOT TOO OLD Podcast spricht der...

Stay Quiet – In dieser schwedischen Hütte wird Stille zum Luxus

Es gibt Luxusreisen mit Infinity-Pool, 1000-Faden-Bettwäsche und Zimmerservice auf Knopfdruck. Und es gibt ein kleines Häuschen im Wald von Skåne, in dem du gratis...

Schluss mit dem Swipe-Wahnsinn – Dating-Strategien für den reifen Mann

Die gute Nachricht zuerst: Als Mann im besten Alter hast du beim Online-Dating einen entscheidenden Vorteil gegenüber der swipe-süchtigen Konkurrenz unter 30. Du musst...