HomeLEBENGen-TalkDIA-Studie 50plus: Zu wenig Props für Ältere

DIA-Studie 50plus: Zu wenig Props für Ältere

Wenn wir hier schon die Studie 50plus vorstellen, dann wollen wir doch wenigstens die Headline etwas auflockern. Im Original hieß es „Ältere erleben weniger Respekt“. Etwa die Hälfte der erwachsenen Einwohner Deutschlands ist älter als 50. Daher legt das Deutsche Institut für Altersvorsorge stetig aktualisiert die DIA-Studie 50plus auf, um herauszufinden, welche Altersbilder in Deutschland vorherrschen, was die Menschen in der zweiten Lebenshälfte tatsächlich denken und was sie antreibt. Hier ist unsere Zusammenfassung.

In der jüngst erschienenen vierten Auflage der DIA-Studie 50plus wurden im Juni und Juli 2020 ingesamt 3.020 volljährige Personen in Deutschland online und per Telefon befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ. Ziel der Studie ist es, die Aussagen der Altersgruppe 50plus mit der Sicht auf Dinge bei den unter 50-Jährigen zu vergleichen. So kann nachgewiesen werden, welche Auffassungen wirklich am Alter festgemacht werden können. Dabei zeigt sich unter anderem, dass sich weder die Sorge der jungen Menschen vor finanziellen Einbußen im Rentenalter noch vor Langeweile so einstellt, wie es in jungen Jahren erwartet wird. Erwartungsgemäß nimmt mit dem Alter die Freude auf den Ruhestand zu.

Erst die Arbeit und dann…

Nur 22 Prozent der Befragten, die sich im Ruhestand befinden, gaben an, dass sie mit dem Renteneintritt auch finanzielle Schwierigkeiten erlebt haben. So wird der finanzielle Aspekt nach den gesundheitlichen Problemen der zweithäufigste Faktor, der zu Beginn des Ruhestandes Schwierigkeiten bereitete. An dritter Stelle steht die Bewältigung des veränderten Tagesablaufs. Hier haben Acht Prozent mit Langeweile zu kämpfen. Was auch heißt, dass 92 Prozent mit der neugewonnenen Zeit prima klarkommen. Ungeachtet dessen freut sich erwartungsgemäß eine Mehrheit (64 Prozent) der Erwerbstätigen auf den Ruhestand. Der Rest möchte aus finanziellen oder beruflichen Gründen gern noch länger arbeiten.

Kinder haften für Ihre Eltern

Für den Fall einer späteren Pflegebedürftigkeit bauen viele der Befragten auf den eigenen Nachwuchs. Kinderlose gehen zu 40 Prozent davon aus, dass sie später mit einer guten Pflege rechnen können. Mit steigender Kinderzahl nimmt diese positive Erwartung zu. Unter Befragten mit vier und mehr Kindern rechnen nahezu zwei Drittel mit einer guten Alterspflege.

DIA-Studie 50plus Alterspflege

Auch das Einkommen spielt bei den Annahmen zur eigenen möglichen Pflegesituation eine erhebliche Rolle. Je höher es aktuell ist, desto optimistischer sind die Befragten. Unter den Personen mit einem monatlichen Einkommen unter 1.000 Euro gehen nur 28 Prozent von einer guten Alterspflege aus. In der Einkommensklasse 4.000 Euro und mehr sind es dagegen 61 Prozent.

Respekt nimmt ab

Die 50-Jährigen und Älteren stellen fest, dass der Respekt gegenüber dem Alter abgenommen hat. So sind 57 Prozent von ihnen der Meinung, dass die Gesellschaft dem Alter heute weniger Respekt zollt, als sie es früher erlebt haben. Ihnen steht ein knappes Drittel gegenüber, das keine Veränderung verzeichnet hat. Fünf Prozent meinen sogar, dass es heute mehr Respekt gegenüber Älteren gebe.

Einen ähnlichen Wandel wie beim Respekt verspürt eine Mehrheit auch bei der Wahrnehmung der Solidarität zwischen den Generationen in unserem Land. So haben 59 Prozent der Befragten ab 50 Jahre das Gefühl, es herrsche weniger Solidarität zwischen Jungen und Alten im Vergleich zu früher.

DIA-Studie 50plus Respekt

Wir werden verfolgen, wie sich die Situation und die DIA-Studie 50plus in Zukunft entwickelt. Weitere Infos zur DIA und der Studie gibt’s auch auf Twitter und Facebook.
Seid lieb zu Euren Mitmenschen, ganz besonders auch zu denen, die älter sind als ihr selbst.

Titelbild zur DIA-Studie 50plus © fizkes (shutterstock)

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Kinder flügge? Die Hühner im Garten rufen! – Hühnerhaltung für Newbies

Noch lange vor der verdienten Rente plagt viele Best Ager das Problem der Langeweile. Die Kinder gehen ihre eigenen Wege oder ziehen sogar in...

Hüttenzauber Deluxe – Die schönsten Chalets für eine entspannte Auszeit

Ein einsames Rückzugsrefugium inmitten unberührter Natur, ein prasselndes Kaminfeuer, eine wärmende Sauna und dazu gute Gespräche mit den Liebsten. Kaum ein anderes Urlaubs-Modell verkörpert...

Mentale Stärke – Kraftquelle statt Schonprogramm für die Generation 40+

Die Lebensmitte galt früher oft als Wendepunkt, an dem Männer langsam einen Gang zurückschalten. Heute sieht das anders aus. Viele Männer zwischen 40 und...

NTO Podcast #50 mit Katrin Hinrichs über Sex in den besten Jahren

Klar haben auch Menschen jenseits der 50 noch Sex. Laut Studien ist der sogar besser als bei den jungen Hüpfern. Auch wenn er in...

Intramuskuläres und viszerales Fett – ein ernstes Gesundheitsproblem

Der typische Männerbauch, prall und deutlich herausragend, ist heute ein weit verbreitetes Phänomen, das früher nur „ältere Herrschaften im gutbürgerlichen Milieu“ bekamen. Inzwischen sieht...