HomePODCASTNTO Podcast #20 mit Markus Kavka über Musik

NTO Podcast #20 mit Markus Kavka über Musik

Was für eine Knallerfolge zum einjährigen Jubiläum von unserem NOT TOO OLD Podcast. Für die Folge Nummer 20 haben Markus Kavka (Jg. 1967) ans Mikro bekommen, die höchste Instanz in unserem Land zum Thema Musik, Bands, Livemusik und Festivalkultur. Und diese Themen haben wir dann auch umfangreich diskutiert. Klar sprechen wir über das Leben mit Anfang 50 und seine Projekte. Aber eben auch über das, was Musik früher war und heute ist. Und wie sie sich wohl entwickelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Folge mit Markus Kavka gibt es auch bei:

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Markus Kavka, das Aushängeschild des Musikfernsehens ist ja irgendwie Berufsjugendlicher, allein schon durch den Austausch mit vielen jungen Künstlern und der einer breit gefächerten Zielgruppe jeden Alters. Noch nie hat er von 9-to-5 gearbeitet, denn viele Jahre stand er nicht nur im TV-Studio, sondern tummelte sich auf Rockkonzerten, im Radio, hinterm DJ-Pult und jüngst auch am Podcast-Mikro. Und Bücher schreiben kann er auch noch.

Der musikalische Tausendsassa fühlt sich somit immer noch fit wie ein junges Reh, aber auch weise und nachdenklich. Ob in seinem alten Porsche 911 oder beim Workout auf dem Ergometer im Wohnzimmer – die Musik zieht sich wie ein roter Faden durch gut 50 Jahre im Leben des geborenen Ingolstädters.

Markus Kavka zu Gast im NOT TOO OLD Podcast
© Thomas Neukum

Wir sprechen über Männerfreundschaften, über alternde Stars und über Sex & Drugs & Rock’n’Roll. Ob eine Schallplatte besser klingt als ein Stream, welche Oldies unsere Kinder wohl später mal hören und welcher Star backstage im Interview eher eine Enttäuschung war.

Ich habe wirklich so null Probleme mit dem Älterwerden, denn ich entdecke ja ständig schöne neue Sachen für mich.

Markus Kavka im NOT TOO OLD Podcast

Wir schlagen aber auch ernste Töne an. In dem Bar-Talk Podcast spricht Markus Kavka mit anderen Prominenten über Depressionen. Uns schildert er, warum ihm diese Erkrankung wichtig ist, wie er mit den Dämonen lebt und was seine Popularität bei VIVA und MTV und der Druck der Öffentlichkeit damit zu tun haben.

Aber natürlich möchte ich von Markus auch wissen, ob die 70er und 80er musikalisch für ihn eine ganz besondere Zeit waren, weil es durch die Jugendkulturen der Punks, Mods und Scooter eben um mehr ging als nur um die Musik. Und ob es durch den Vormarsch des Streaming und die fehlende Haptik durch Musikkassetten und Schallplatten das Hören von Musik entzaubert hat. Oder ob nun jeder Hörer an alles herankommt und TikTok sogar dafür sorgt, dass Kinder und Jugendliche noch viel früher ihren Musikstil finden und ausbauen.

Am Ende wurden es 75 sehr kurzweilige und spannende Minuten bei einem wirklich netten und coolen Typen rund um ein tolles Thema. Daher freuen wir uns, wenn ihr den Podcast mal anhört, wenn ihr bei Gefallen fünf goldene Sterne hinterlasst und wenn ihr das Format auch anderen interessierten Menschen weiterempfehlt.

Alle Links zu den Streaming-Diensten findet ihr am Anfang dieses Beitrages. Und hier sind die Links zu allen Projekten und Aktivitäten, über die wir in der Folge 20 gesprochen haben.

Linktipps zu Markus Kavka

Bar-Talk Podcast mit Markus KavkaBar-Talk Podcast
Markus Kavka auf egoFMkafkaFM
Markus Kavka bei Deluxe MusicUpdate Deluxe
Bücher von Markus Kavkabei Amazon
Top 15 Mixtape von Markus Kavkabei NOT TOO OLD
Markus liest Depeche Mode – Ticketsbei Eventim
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Mann und Brille – Eitelkeit trifft auf Sehschwäche

Brillen sind nützliche Sehhilfen. Dennoch fühlen sich vor allem männliche Brillenträger unattraktiv. Häufig spielt Eitelkeit eine Rolle, um eine Fehlsichtigkeit zu verbergen. "Klarer Durchblick" für...

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...