HomePODCASTNTO Podcast #34 mit Oliver Wesseloh über Bier und seine Kreativbrauerei

NTO Podcast #34 mit Oliver Wesseloh über Bier und seine Kreativbrauerei

Bier ist trotz sinkender Verbrauchswerte immer noch das beliebteste alkoholische Getränk von uns Deutschen. In dieser Folge mit Braumeister Oliver Wesseloh dreht sich daher alles um den Gerstensaft, um Craft Beer, um Genuss und seine Kehrwieder Kreativbrauerei. Im Süden Hamburgs braut er eine Vielzahl besonderer alkoholfreier und alkoholischer Biere unter Berücksichtigung zum Teil vergessener Bierstile. Wir sagen Prost und wünschen viel Spaß mit dieser Folge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

In Deutschland wurden 2022 im Schnitt pro Kopf 92 Liter Bier getrunken. Ein Tiefstand seit den Sechzigern. Die Brauer stört das wenig, denn die alkoholfreien Sorten werden dort nicht mitgerechnet, machen aber einen Großteil der Produktion aus. Bei Oliver Wesseloh sind es 50 Prozent der drei alkoholfreien Sorten Road Runner, Übernormalnull und Coconut Grove, die jedes Jahr in der Flasche landen. Daher sind zwei von ihnen auch bereits mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

Eine kleine Auswahl aus der Kehrwieder Kreativbrauerei von Oliver Wesseloh
Eine kleine Auswahl aus der Kehrwieder Kreativbrauerei von Oliver Wesseloh

Wir besprechen, wie der Alltag eines Braumeisters aussieht und wie es klappt, sich gegen gut 1.500 andere Brauereien zu behaupten. Oliver Wesseloh berichtet von dem deutschen Reinheitsgebot, von längst vergangenen Bierstilen und von seinen Reisen auf der Suche nach neuen Bierideen und Geschmäckern. Natürlich klären wir auch die Grundsatzfrage, ob ein Bier vom Fass oder aus der Flasche besser schmeckt und warum Bier grundsätzlich immer aus einem Glas getrunken werden sollte.

Die außergewöhnlichen Etiketten stammen übrigens aus der Feder vom Hamburger Künstler Jörg Heikhaus, der hier schon in unserem Podcast zu Gast war. Und die Namen der Biere erzählen die Geschichte ihrer Herkunft. Die SHIPA-Serie ist zum Beispiel eine Sorte mit wechselnden Hopfensorten und die GOSE ist ein über 500 Jahre alter Bierstil, den Oliver Wesseloh wieder aufleben lässt.

Olli BdA2
Braumeister Oliver Wesseloh

Während Weintrinker schon wissen, dass ein guter Tropfen auch mal hochpreisig sein kann, entscheiden sich die Deutschen beim Kauf von Bier oft noch für das Sonderangebot, dabei ist Bier in kaum einem anderen Land so günstig wie bei uns. Wir können daher nur empfehlen, sich auch mal ein besonderes Craft Beer zu gönnen uns es abends zu einem guten Essen zu genießen. Oder ihr ladet euch direkt mal Freunde ein und veranstaltet ein Bier-Tasting. Denn euer Gaumen verdient mehr Vielfalt als nur Pils, Helles oder Weizen.

Jeden Freitag gibt es bei Oliver Wesseloh in der Kehrwieder Kreativbrauerei einen Lagerverkauf. Ansonsten findet ihr die Sorten auch in seinem Shop sowie in ausgewählter Gastronomie und beim Bierdealer eures Vertrauens. Viel Spaß beim Trinken und Anhören der Folge.

Links zu Oliver Wesseloh

Website der Brauereikehrwieder.beer
Online-Shop der Brauereikehrwieder.shop
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

The Four Seasons – Die Netflix-Serie ist unser TV-Tipp für Best Ager

Stellt euch vor: Drei befreundete Paare im besten Alter, jahrzehntelang unzertrennlich, treffen sich wie gewohnt zu ihrem alljährlichen Wochenendtrip. Doch dann platzt die Bombe,...

Es ist nie zu spät, in Führung zu gehen – Karriere neu denken ab 50

Ein Beitrag von Stefan Brandt Viele Männer fragen sich ab 50: War’s das jetzt? Die gute Nachricht: Genau hier liegt deine Chance für einen echten Neustart. Erfahre,...

50 Jahre YPS – Das Kultmagazin mit den Gimmicks feiert ein Comeback

Urzeitkrebse, Solarzeppelin und das berühmte Känguru: Wer in den 70ern oder 80ern aufgewachsen ist, kam an YPS nicht vorbei. Das war ein Nerd-Magazin, bevor...

NTO Podcast #59 mit Christian Busemann über Gott und Glaube

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Busemann, Autor und TV-Redakteur, über ein Thema, welches für die meisten Menschen in der Lebensmitte keine große...

Camper statt Couch – Warum Vanlife gerade für Best Ager perfekt ist

Die Kinder sind aus dem Haus, der Job erlaubt mobiles Arbeiten oder der Ruhestand bietet endlich die ersehnte Freiheit und plötzlich wächst die Sehnsucht:...