HomePODCASTNTO Podcast #56 mit Gunnar Fehlau über Workpacking - Ein Jahr Work...

NTO Podcast #56 mit Gunnar Fehlau über Workpacking – Ein Jahr Work & Travel mit Lastenrad

Mit Anfang 50 noch mal alles anders machen? Die Komfortzone verlassen? Die Kaffeemaschine gegen einen Gaskocher eintauschen, das Tageslicht gegen den Bildschirmhintergrund, das eigene Schlafzimmer gegen ein Zelt? Gunnar Fehlau hat genau das getan, für ein ganzes Jahr. In Folge 56 des NOT TOO OLD Podcast erzählt der Journalist, Buchautor und selbsternannte „Velopreneur“ von seiner Workpacking-Tour: 353 Tage unterwegs, 13.000 Kilometer auf dem Rad, 330 Nächte im Zelt – und trotzdem nie offline.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer
🎙️ RTL+

Was nach Abenteuer klingt, war kein Urlaub. Sondern Alltag. Arbeit. Leben. Draußen. Unter freiem Himmel. Und vor allem: ein Selbstexperiment mit vielen Herausforderungen.

Warum nicht?

„Ich wollte wissen: Wie viel brauche ich eigentlich wirklich zum Leben und zum Arbeiten? Und wie lässt sich dabei das Fahrrad als Ganzjahres-Verkehrsmittel etablieren?“ So erklärt Gunnar seine Motivation. Die Idee entstand in einem Lebensabschnitt, in dem andere über Teilzeit nachdenken oder sich einen Camper gönnen. Gunnar ging einen anderen Weg.

Mit Zelt, Schlafsack, Laptop, Kocher und 4 Akkus im Gepäck radelte er quer durchs Land – ohne feste Route, aber mit klarem Plan: draußen leben, digital arbeiten, achtsam reisen. Klingt wie ein Widerspruch? War es aber nicht. Denn das Fahrrad war nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern Denkraum, Rückzugsort und Arbeitsplatz zugleich.

Leben im Zelt – Alltag ohne Türgriff

Natürlich ist es nicht jeden Tag romantisch, wenn man draußen lebt. Im Podcast berichtet Gunnar ehrlich über kalte Nächte, warme Mahlzeiten, platte Reifen und einen Alltag ohne Türklinke – sprich: ohne Tür, ohne Bad, ohne Komfort.

Aber auch über die andere Seite: Sonnenaufgänge in der Natur, Kochen auf dem Gaskocher, Gespräche mit Fremden, minimalistisches Leben mit maximaler Freiheit. Dabei war das Projekt nicht als Aussteigerfantasie gedacht, sondern bewusst als Work-Life-Labor: Ein Jahr lang hat Gunnar alle beruflichen Aufgaben weitergeführt – Texten, Beraten, Präsentieren, Kommunizieren. Mit der Powerbank vom Campingstuhl aus.

Warum das Fahrrad das bessere Büro ist

Was er mitgenommen hat? Neben leichten Fahrradtaschen vor allem neue Perspektiven. Im Podcast erzählt er, wie sehr ihn das Fahrrad entschleunigt, aber auch beflügelt hat. Wie man mit verlangsamter Geschwindigkeit nicht nur mehr sieht, sondern auch mehr denkt. Er nennt das Workpacking – eine Wortschöpfung aus Bikepacking und digitalem Arbeiten.

Begegnungen, Beobachtungen, Balance

Besonders berührend: Gunnars Erzählungen über die Menschen, die er getroffen hat. Denn er hat festgestellt, dass die meisten Menschen per se erstmal unheimlich nett und hilfsbereit sind. Gerade dann, wenn er ihnen auf so einer Abenteuertour etwas exotisch erscheint. Das er unter anderem aufgrund seiner Herkunft, seines Geschlechts und seines Namens recht privilegiert ist, war ihm dabei stets bewusst.

Minimalismus trifft Selbstwirksamkeit

Gunnar Fehlau hatte auf seinem Rad nur das Nötigste dabei und war dennoch nie schlecht ausgestattet. Das Material war durchdacht, leicht und funktional. Und genau das war auch Teil der Lektion: Was brauche ich wirklich? Und was denke ich nur, zu brauchen? Die Erkenntnisse, die er mitbringt, lassen sich auf vieles übertragen: Arbeit, Besitz, Bewegung, Prioritäten. Für Gunnar war das Jahr auf dem Rad nicht nur eine Reise durch Deutschland, sondern ein Werkzeug, um sich selbst zu justieren. Und auch, um seine Partnerschaft aus der Entfernung zu überdenken.

Zurück in der Wohnung, zurück in der „normalen Welt“, fragt man sich: Und jetzt? War’s das? Oder kommt die zweite Runde? Gunnar hat unterwegs viel gelernt und nimmt eine Menge mit in den Alltag, beruflich wie privat.

Fazit: Pack mal anders

Diese Podcastfolge ist keine Anleitung zum Nachmachen, aber eine Einladung zum Nachdenken. Sie zeigt, wie viel möglich ist, wenn man bereit ist, anders zu denken. Wer Inspiration sucht, findet hier eine Menge davon. Wer denkt, er sei zu alt für Experimente, wird eines Besseren belehrt. Und wer glaubt, dass Freiheit nur in großen Reisen liegt, erfährt hier: Manchmal beginnt sie mit dem ersten Tritt in die Pedale.

Links zu Gunnar Fehlau

Blog von Gunnar Fehlauwww.overnighter.de
Bücher von GunnarBei Amazon (Affiliate)
Gunnar Fehlau bei Instagram@velopreneur
1Nite Tentwww.1nitetent.com

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

8 Beauty-Tipps für die Morgenroutine männlicher Best Ager

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, so sagt man. Der Blick in den Spiegel spricht manchmal eine andere Sprache. Ab einem...

NTO Podcast #58 mit Prof. Dr. Volker Busch über Geist und Gehirn

Wie verändert sich unser Gehirn, wenn wir älter werden und wie gehen wir Männer damit um? In Folge 58 des NOT TOO OLD Podcast...

Alt, aber verliebt: Der neue Blick auf Beziehungen im besten Alter

Es gibt eine gute Nachricht, die viel zu selten gefeiert wird: Liebe wird nicht weniger, nur weil man älter wird. Im Gegenteil: sie verändert...

Buchtipp: „Pflaumensturz und Sahneschnitten“ – Ralf König wird 65

Wenn einer wie Ralf König Geburtstag feiert, dann gibt’s keine Filterkaffeerunde mit Butterkuchen. Da kracht’s im Regal, auch beim altersmäßigen Renteneintritt. Der König wird...

Not too old zum Gründen: Durchstarten mit 50plus

Ein Gastbeitrag von Mona Wiezoreck Jung, dynamisch, erfolgreich? Wie wäre es stattdessen mit: „Älter, erfahrener und ich weiß, was ich will?“ Mit so wenigen Worten...