HomeKULTURLiteraturBuchtipp: "Hip Hop Kultur" - Ein Roadtrip durch Europa

Buchtipp: „Hip Hop Kultur“ – Ein Roadtrip durch Europa

HIP HOP KULTUR? Und ob: Hier auf NOT TOO OLD schreiben wir über Dinge, für die Kerle auch in der zweiten Lebenshälfte noch nicht zu alt sind – oder auch nicht zu jung. Dazu gehören zum einen Hip Hop als eine unserer Jugendkulturen, die sich im Vergleich zu vielen anderen recht konstant gehalten hat. Und auf der anderen Seite gehört dazu auch die Marke Porsche. Denn die baut viel mehr als nur Autos für Männer, die etwas kompensieren müssen. Nun haben diese beiden Extreme zusammengefunden und unter der Feder von Musikjournalist Niko Hüls ein Buch mit dem Titel „Hip Hop Kultur – Ein Roadtrip durch Europa“ an den Start gebracht. Das ist ein dringender Lesetipp, daher stellen wir es heute vor.

Vor Kurzem haben wir uns in dem NOT TOO OLD Podcast mit dem Generationenforscher Rüdiger Maas in Folge #5 darüber unterhalten, dass unsere eigene Jugend in den 80ern noch geprägt war von bestimmten Kulturen, zu denen neben der Musik auch immer eine Mode und ein Mindset gehörten. In den 80ern etablierte sich der Hip Hop und sorgte unter anderem dafür, dass ich ein paar Breakdance-Moves mit einem Klassenkameraden übte. Auch wenn ich zu der Zeit dem Punk näher war, hörte ich Run-D.M.C., Beastie Boys und Public Enemy. Und so wundert es auch nicht, dass Hip Hop Songs auf den Top 15 Mixtapes einiger unserer Kerle landen.

Grundlage für das Buch "Hip Hop Kultur" ist der Roadtrip "Back to Tape"

Back to Tape – die Tour

Im Jahr 2018 taten sich Porsche und Niko Hüls erstmals zusammen. Im Porsche Cayenne startete er den Roadtrip „Back to Tape“ zu den Wurzeln deutscher Hip-Hop-Geschichte. Ein fettes Auto passt ganz prima zu DJs und Rappern, daher war das ein „perfect fit“. Und die Tour durch einige Metropolen war so inspirierend und erfolgreich, dass es die Fortsetzung „Back 2 Tape“ und einen 90-minütigen Film dazu gab. Das Projekt heimste diverse Preise ein. Denn es löst sich von Konventionen und bringt mit Hip Hop Kultur und einem Porsche zwei Dinge zusammen, die bis dahin wenig Schnittmenge hatten.

„Dieses Buch ist eine Einladung, der europäischen Hip-Hop-Kultur mit all ihrer Vielfalt offen und positiv zu begegnen“

Niko Hüls (Backspin Magazin)

Das Buch: Hip Hop Kultur

In dem 212-Seiten starken Reise- und Kulturführer gibt es die Highlights von dem Roadtrip, den Niko Hüls in mehreren Etappen unternommen hat. Und wie es sich für Hip Hop Kultur gehört, gibt’s auch reichlich tolle Bilder zu sehen. 17 Künstler besucht der Journalist in ihren Städten. Die Tour startet in Hamburg und checkt den Deutschrap von Jan Delay und Samy Deluxe. Weiter geht es in die Hauptstadt zu Besuch bei Kool Savas und Josi Miller.

Die Map zu "Hip Hop Kultur - Ein Roadtrip durch Europa"

Die Reise setzt sich fort, es geht nach Amsterdam, Barcelona, Paris, Stuttgart, London und Kopenhagen. Vor Ort unterhält sich Niko mit Vertretern der Hip Hop Kultur und besucht die besonderen Plätze, die seit über 30 Jahren mit diesem Stil verbunden sind. Er trifft Pete Philly, Josi Miller, Falsalarma, Lord Esperanza und Gebuhr.

Dazu DJs, Mode-Ikonen und Graffiti-Künstler, die alle eng mit der Szene verbunden sind. Es geht in „Hip Hop Kultur“ aber um mehr als nur um die Musik und ihre Vertreter. Es geht auch um Völkerverständigung und um eine Kampfansage an den alltäglichen Rassismus – quasi Hip-Hop als den Soundtrack der friedlichen Bewegung.

Josi Miller im Buch "Hip Hop Kultur"

Und weil Niko ja schließlich mit dem roten Porsche Cayenne unterwegs war, gibt es zu jeder Metropolo auch einen Abschnitt mit besonderen „Places to go & drive“, die auf den Spuren der Hip Hip Kultur von Bedeutung sind. Wer sich dabei passende Beats auf die Ohren geben möchte, der findet bei Spotify die Playlists „Back to Tape“ und „Back 2 Tape“ mit den Songs vieler beteiligten Künstler.

Fazit

Wer mit der Hip Hop Kultur aufgewachsen und ihr treu geblieben ist, der sollte sich dieses Buch besorgen und es auch gern verschenken. Viele der Künstler sind ebenfalls in die Jahre gekommen. Aber die Musik ist zeitlos und sie steht für Vielfalt und Toleranz. Daher – und weil die Einnahmen gespendet werden – ist das Werk eine dringende Leseempfehlung.

2021 05 28 09.25.27

212-Seiten
Christophorus Edition im Delius Klasing Verlag
24,90 Euro

Alle Einnahmen spenden Porsche und Niko Hüls an die gemeinnützige Organisation Viva con Agua.

Linktipps

Backspin Magazinbackspin.de
Niko Hüls bei Instagram@nikobackspin
Back to Tape – Der Filmbei youTube
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

NTO Podcast #53 mit Toby Gad über das MusicBiz, Superhits & Surfin‘ USA

Mit unserem Gast in Folge 53 wird es erstmals international, der gebürtige Münchner Toby Gad, Jahrgang 1967, ist Songwriter und Musikproduzent und hat Welthits...

SUV, Schaltung, Sparsamkeit – Wie das Alter unsere Mobilität verändert

Früher war das Auto gerade für unsere Generation ein Symbol für Freiheit, Geschwindigkeit, Partys und Adrenalin. Heute ist es für viele Männer ab Mitte...

Photovoltaik für Newbies – Strom erzeugen mit einem Balkonkraftwerk

Es gibt Dinge, die sind so simpel, dass man sich fragt, warum sie nicht längst Standard sind. Ein Balkonkraftwerk gehört genau in diese Kategorie....

Männer unter Null: Was Eisbäder, Kältekammern & Co. wirklich bringen

Eiskalt, aber heiß begehrt: Kältetherapie boomt. Immer mehr Männer entdecken die Kraft von Frost und Eis als Booster für Gesundheit, Regeneration und mentale Frische....

Marathon im Blut? Warum auch deine Gene über den Lauf-Erfolg entscheiden

Neulich haben wir uns im Magazin mit dem Halbmarathon beschäftigt, der goldenen Mitte zwischen sportlicher Herausforderung und machbarem Ziel für Männer im besten Alter....