HomeSPASSMode & LifestyleVodka Zelensky - Trinken für die Ukraine

Vodka Zelensky – Trinken für die Ukraine

„Und täglich grüßt das Murmeltier…“ ist einer meiner liebsten Filme. Da trinkt Bill Murray aka Phil Conners etliche Abende hintereinander auf den Weltfrieden. Wir sollten das auch, denn derzeit ist das für viele Menschen der dringlichste Wunsch. Mit einem Schluck „Vodka Zelensky“ könnt ihr gleich noch Gutes tun. Denn 100 Prozent der Gewinne werden für die Ukraine gespendet. Prost!

Derzeit läuft eine Welle der Hilfsbereitschaft in Richtung der Ukraine. Geld, Sachspenden und Unterkünfte werden von vielen Unternehmen und Privatpersonen bereitgestellt. Und auch der bekannte Unternehmer und Investor Dr. Tobias Reichmuth, bekannt als Jurymitglied aus “Die Höhle der Löwen” in der Schweiz, hat sich etwas einfallen lassen.

Vodka Zelensky Label 07 Liter scaled 1

Kurzfristig hat er zusammen mit einem Team einen Premium-Wodka zugunsten der Ukraine auf den Markt gebracht. Das Motto ist:

#drinkforpeace

Diese Kampagne zum alkoholischen Getränk soll den Frieden fördern und Kriegsgeschädigten in der Ukraine helfen. Daher wird in Kürze eine #DRINKFORPEACE-Plattform gestartet, über die Menschen in den Kriegsgebieten aufzeigen können, wo dringend Hilfe benötigt wird. Das ist hilfreich für die optimale Verteilung der Spendengelder. Ausgehend vom Vodka Zelensky sind alle weiteren Unternehmen der Genussmittelindustrie eingeladen, sich bei #DRINKFORPEACE zu beteiligen. Hier sind Details zum Spendenkonzept:

  • 100 % der Gewinne werden für die Ukraine gespendet
  • 10 EUR pro Flasche gehen unmittelbar an Hilfsorganisationen in der Ukraine
  • Ziel der Hilfsaktion: 1 Millionen verkaufte Flaschen pro Jahr

Den Vodka Zelensky bekommt ihr bereits online im Shop des Herstellers und demnächst auch im Handel. Die 0,7 l Flasche kostet 25 EUR zzgl. Versandkosten.

Spenden für die Ukraine

Mit jedem Schluck tut ihr etwas Gutes. Was will man mehr? Denn zehn Euro pro Flasche gehen direkt per Sofortspende an einige Hilfsorganisationen in der Ukraine. Das Konzept hat sich bereits bewährt, wenige Tage nach dem Launch in der Schweiz wurden bereits 12.000 EUR für ein Kinderkrankenhaus in Kiew gespendet. Bis Jahresende will das Team eine Million Flaschen ihres Vodka Zelensky verkaufen. Und das könnte klappen, denn Wodka aus Russland ist aus den meisten Supermarktregalen verbannt worden.

Charity Vodka Zelensky

Die formschöne und puristische Flasche des Vodka Zelensky ziert ein Etikett in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb. Darauf ist mittig die Silhouette des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu sehen. Der Premium-Wodka auf Weizenbasis wird aus frischem Bergquellwasser in der Schweiz handgefertigt.

Das Team vom Vodka Zelensky

Anastasiia Rosinina ist am 4. März 2022 aus Kiew in die Schweiz geflohen und ist als Mitgründerin unter anderem für die verantwortungsvolle Zuweisung der gesammelten Unterstützungsbeiträge an die Ukraine verantwortlich. Mit ihrem Wissen hilft sie dabei, durch den Vodka Zelensky die Bedürfnisse der Ukrainer wirkungsvoll zu unterstützen.

“Was für ein innovativer Weg, bedeutende Mittel zur Finanzierung humanitärer Hilfe bereitzustellen. Das ist ein Zeugnis davon, was Unternehmergeist bewegen kann.”

Walter Fust (Vorsitzender des Spendenkomitees)

Ideengeber und Unternehmer Dr. Tobias Reichmuth sagt zu seiner Produktidee: “Durch Anastasiia, mit der ich seit 6 Jahren befreundet bin, ist der Krieg quasi live auf mein Handy gekommen. Als Unternehmer habe ich mich gefragt, wie ich aus der Ohnmacht des Zuschauers herauskomme. Also gründeten wir Vodka Zelensky als groß angelegtes Hilfsprojekt.” Anastasiia Rosinina fügt hinzu: “Wir verpflichten uns, 100 Prozent der realisierten Gewinne für die Ukraine zu spenden – bis mindestens 2026. Da Hilfe dringend benötigt wird, werden 10 Euro pro verkaufter Flasche sofort an Hilfsorganisationen in der Ukraine weitergeleitet.”

Transparent

Vodka Zelensky verpflichtet sich, die auditierten Jahresberichte offen zu legen, um die Verwendung der Spenden transparent nachvollziehen zu können und setzt 100 Prozent der Firmengewinne bis mindestens 2026 für Hilfsprojekte in der Ukraine ein.

Beim Verkauf des Vodka Zelensky werden 100 % der Gewinne gespendet
Background © Dan-Cristian Pădureț (Unsplash)

Wir finden dieses schnelle und hilfreiche Engagement unterstützenswert. Wenn ihr also in Kürze euren Vorrat an Spirituosen auffüllt, dann besorgt euch doch einfach online hier auf der Website mal eine Flasche von dem feinen Tropfen und probiert. Pur oder gemixt. Und wenn ihr selbst auf Alkohol verzichtet, eignet sich der Vodka Zelensky auch prima zum Verschenken. Prost!

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Sommerlich, maskulin, modern: Parfums für stilbewusste Männer

Ein moderner Herrenduft verkörpert Haltung, Souveränität und Geschmack. Gerade in den Monaten mit hohen Temperaturen erhält das olfaktorische Statement eine besondere Bedeutung: Luftige Frische,...

Freeletics Update 2025 – Trainingsorte, Ultimate Strength & smarter Coach

Wenn du uns regelmäßig liest, dann kennst du Freeletics schon. Und dann weißt du, was die App ausmacht: effektives Training, individuell angepasst, ohne Schnickschnack....

NTO Podcast #57 mit Ralf König über schwule Comics

Autor und Comiczeichner Ralf König marschiert auf die 65 zu, ist vom Ruhestand aber noch meilenweit entfernt. In Folge 57 vom NOT TOO OLD...

Plötzlich Sohn mit Verantwortung: Wenn der eigene Vater alt wird

Wer heute um die 50 Jahre alt ist, gehört zu einer Generation, die ein ganz anderes Vaterbild erlebt hat als die eigenen Kinder. Der...

Kaffee oder Klatsch? 10 Mythen zum beliebten Heißgetränk

Kaffee ist Kult und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für viele Kerle beginnt der Tag nicht mit Frühsport oder Müsli, sondern mit dem...