HomePODCASTNTO Podcast #36 mit Jens Wawrczeck über Hitchcock und die drei ???

NTO Podcast #36 mit Jens Wawrczeck über Hitchcock und die drei ???

Ende der 70er habe ich als Grundschüler eine Kassette mit dem Hörspiel „Der Superpapagei“ von „Die drei ???“ geschenkt bekommen. Seitdem begleiten mich Justus, Peter und Bob, denn auch meine Tochter hört jeden Tag die Abenteuer der drei Detektive. Und nun habe ich tatsächlich Jens Wawrczeck im Podcast, die deutsche Stimme von Peter Shaw. Aber der Schauspieler, Autor und Unternehmer hat noch viel mehr zu bieten, unter anderem ein neues Buch zu Alfred Hitchcock. Daher gab es viel zu besprechen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Zuerst einmal interessiert uns immer das Alter und das Wohlbefinden unseres Gastes. Jens ist im Sommer diesen Jahres 60 Jahre geworden, fühlt sich aber immer noch nicht am Ende seines Weges angekommen. Er lebt recht gesund, wandert viel und geht auch gern tanzen. Da er keinen Führerschein hat, ist es im Alltag viel zu Fuß unterwegs.

Dann checken wir gemeinsam die verschiedenen beruflichen Stationen von Jens Wawrczeck und hören, wie sich die Aufnahmen zu den drei Fragezeichen in den letzten vierzig Jahren verändert haben und ob er befürchtet, dass irgendwann eine KI seinen Job übernimmt. Für ihn sind immer noch die Live-Auftritte vor einem großen Publikum in ausverkauften Hallen irgendwie surreal, weil alles mit knapp 16 Jahren in einem kleinen Tonstudio angefangen hat. Der Erfolg der Serie hat ihm aber nicht nur die Rente gesichert, sondern auch viele andere Türen geöffnet.

Sprecher, Schauspieler und Autor Jens Wawrczeck
Jens Wawrczeck // © Christian Hartmann

Stillstand ist nicht sein Ding und „quadratisch, praktisch, gut“ passt als Schema auch auf gar keinen Fall zu Jens. Er probiert gern immer wieder Neues aus und nimmt sich Herausforderungen vor, um daran zu wachsen. Auf der Bühne gesungen hat er schon häufiger auf seinen szenischen Lesungen der Serie „Hitch und ich“, in der er die literarischen Vorlagen zu den Filmen von Alfred Hitchcock verarbeitet. Und so brachte er mit der CD „Celluloid“ noch weitere Klassiker der Filmgeschichte in seinem Debütalbum unter.

2023 11 17 08.12.30

How to Hitchcock von Jens Wawrczeck

Seine im Alter von 12 Jahren entstandene Begeisterung für Alfred Hitchcock kreuzte nicht nur zufällig mit den drei ??? erneut seinen Weg, sondern begleitete ihn auch ansonsten durchs Leben. Er liebt Filme auf der großen Leinwand und schätzt bei Alfred Hitchcock das Talent, ein Bild auf der Kinoleinwand zu inszenieren, welches die Kinobesucher:innen in den Bann zieht. Bei seinem Buch „How to Hitchcock“, welches natürlich auch als von ihm selbst eingesprochenes Hörbuch erhältlich ist, wird schnell deutlich, wie intensiv er sich mit dem Master of Suspense befasst hat. Für alle Cineasten und Fans der Hitchcock-Filme ist das eine Pflichtlektüre.

Mehr Infos gibt es in unserer Podcast-Folge mit Jens Wawrczeck.

Links zu Jens Wawrczeck

Website von Jens mit Infos und Terminenjenswawrczeck.de
Buch „How to Hitchcock“Bei Amazon (affiliate link)
CD „Celluloid“Bei Amazon (affiliate link)
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

ADAC-Umfrage beweist: Wer einmal elektrisch fährt, bleibt meist dabei

Mal ehrlich, Männer: Wie oft habt ihr in den letzten Jahren gehört, dass Elektroautos nichts für "richtige Kerle" und auch technisch noch zu wenig...

The Four Seasons – Die Netflix-Serie ist unser TV-Tipp für Best Ager

Stellt euch vor: Drei befreundete Paare im besten Alter, jahrzehntelang unzertrennlich, treffen sich wie gewohnt zu ihrem alljährlichen Wochenendtrip. Doch dann platzt die Bombe,...

Es ist nie zu spät, in Führung zu gehen – Karriere neu denken ab 50

Ein Beitrag von Stefan Brandt Viele Männer fragen sich ab 50: War’s das jetzt? Die gute Nachricht: Genau hier liegt deine Chance für einen echten Neustart. Erfahre,...

50 Jahre YPS – Das Kultmagazin mit den Gimmicks feiert ein Comeback

Urzeitkrebse, Solarzeppelin und das berühmte Känguru: Wer in den 70ern oder 80ern aufgewachsen ist, kam an YPS nicht vorbei. Das war ein Nerd-Magazin, bevor...

NTO Podcast #59 mit Christian Busemann über Gott und Glaube

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Busemann, Autor und TV-Redakteur, über ein Thema, welches für die meisten Menschen in der Lebensmitte keine große...