HomePODCASTNTO Podcast #23 mit Fabian Soethof über die bunten 90er

NTO Podcast #23 mit Fabian Soethof über die bunten 90er

Als Best Ager haben wir schon einige Dekaden hinter uns, die einen besonderen Einfluss auf das „Älterwerden“ hatten. Was aber ist von den Neunzigern geblieben? Fabian Soethof ist Musikjournalist, Blogger und Buchautor. Und hat zu den 90ern eine ganz besondere Beziehung. Unter anderem durch seinen „Never Forget – der 90er Podcast“. In unserem NOT TOO OLD podcast begeben wir uns auf eine bunte Zeitreise durch dieses schräge Jahrzehnt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

An was denkt ihr zuerst, wenn ihr auf die Ninetees im Rückspiegel zurückblickt? Die Sportbegeisterten erinnern sich wahrscheinlich noch an den WM-Titel der deutschen Elf im Jahr 1990. Sportlich waren die Neunziger aber auch das Jahrzehnt von Tennis, Tour de France, Formel 1 und amerikanischer Sportarten wie Wrestling oder Basketball.

Oder erinnert ihr euch daran, wie das Arschgeweih Mainstream wurde? Zum Style der Neunziger gehören auch Piercings, Buffalos oder Trainingsjacken. Fabian Soethof erinnert sich außerdem an Ohrringe und Piercings, an Skater-Klamotten und an seine Dreadlocks.

Und was war im Fernsehen los? Es gab noch ein Testbild und im Kino wurde noch geraucht. Bei Tutti Frutti gab es blanke Brüste, die Crew von RTL Samstag Nacht setzte zum Siegeszug an und bei „Der Preis ist heiß“ war das Spielkonzept das Erraten der Preise von Discounter-Produkten. Erfolgreichster Kinofilm war Titanic, bester deutscher Film „Der bewegte Mann“.

never forget podcast
Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes vom Podcast „Never Forget“

Und dann war da ja noch die Musik. Fabian Soethof empfand das Jahrzehnt der Neunziger als vielseitig, sieht mit Happy Hardcore und Euro-Dance aber auch einige Stilrichtungen, die er gern schnell vergessen möchte.

Was uns im letzten Jahrzehnt vor dem Millennium noch beschäftigt hat, was Jugendkulturen und Politik ausgemacht hat und warum nicht alles schlecht war, erfahrt ihr in der aktuellen Folge 23 unseres NOT TOO OLD podcast mit Fabian Soethof. Gute Reise!

Links zu Fabian Soethof

Blog von Fabiannewkidandtheblog.de
Sein BuchVäter können das auch
Ninetees-PodcastNever Forget
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Buchtipp: „Gute Nacht, Gehirn“ von unserem Podcast-Gast Dr. Volker Busch

Manchmal gibt es Gespräche, die wirken nach. So ging es uns, als Prof. Dr. Volker Busch kürzlich bei uns im NOT TOO OLD Podcast...

Warum entdecken mehr Deutsche über 50 Online-Trading als Ruhestands-Strategie?

Bekommt man in 10 Jahren noch etwas von den Einzahlungen ab, die man heute in die Rentenkasse gibt? Das ist eine Frage, die sich...

Aufstehen, Mann! 10 Std. pro Tag im Sitzen – Wir haben ein Stuhl-Problem

Wann bist du heute das letzte Mal richtig aufgestanden? Nicht nur kurz zum Kaffee holen oder aufs Klo, sondern wirklich bewusst vom Stuhl aufgestanden...

NTO Podcast #60 mit Till Brönner über Jazz

Deutschlands bekanntester Jazztrompeter Till Brönner hat mit seinem neuen Album "Italia" nicht nur die Charts erobert, sondern auch eine sehr persönliche Liebeserklärung an seine...

Urban Looks für Männer mit einem Herz für Klassiker

Die eigene Mode erzählt immer auch etwas über die individuelle Haltung und Persönlichkeit. Insbesondere im urbanen Umfeld entstehen dabei spannende Mischungen aus Vertrautem und...