HomePODCASTNTO Podcast #45 mit Christo Foerster über Outdoor-Abenteuer

NTO Podcast #45 mit Christo Foerster über Outdoor-Abenteuer

In dieser Folge wird’s abenteuerlich, denn Christo Foerster hat nach seinem Job bei dem Printmagazin FIT FOR FUN umgesattelt und über eine Ausbildung zum systematischen Coach das Thema der Mikroabenteuer für sich entdeckt. Auf vielen Touren beweist er, dass man für Spaß und besondere Erlebnisse gar nicht weit reisen muss, sondern quasi vor der eigenen Haustür das Abenteuer wartet. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt es in Büchern, einem Podcast und auf Social Media weiter. Uns erzählt er vom Älterwerden und von seinen vielen Aktivitäten, die Lust auf Outdoor-Action haben und Inspiration suchen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Er selbst verbindet auf seinen Touren oft die Abenteuer mit sportlichen Höchstleistungen. Unter anderem ist Christo Foerster schon die 52 Kilometer mit dem Stand-up-Paddle-Board vom Festland bis nach Helgoland gefahren, ist in acht Wochen mit dem SUP von der Zugspitze bis nach Sylt gewandert und gefahren oder ist jüngst mit dem Rad in vier Tagen von München nach Venedig gedüst. Diese Tour nehmen wir zum Anlass und lassen uns von ihm erklären, welches Equipment er auf seinen Touren dabei hat, wo er duscht und welche Toilette er benutzt, was er unterwegs futtert und welche menschlichen und tierischen Begegnungen er schon erlebt hat.

Christo Foerster gibt uns aber auch einen Einblick, warum er keine Podcasts oder Musik auf dem Ohr hat und welche Gedanken ihn umtreiben, wenn er nachts in der Hängematte liegt. Denn während das wilde Campen mit dem Zelt an den meisten Plätzen verboten ist, so ist das Ruhen in der Hängematte fast überall geduldet. Und so ist diese Übernachtungsform unter freiem Himmel seine bevorzugte Art, die Nacht in der Natur zu verbringen.

Christo übernachtet draußen immer in der Hängematte
© Jozef Kubica

Mikroabenteuer

Sicherlich ist nicht jeder Mensch dafür geeignet, körperlich so sehr ans Limit zu gehen wie Christo, um ein Abenteuer zu erleben. Daher hat er in seinen Büchern und über seine Kanäle den Begriff des Mikroabenteuers geprägt. Dafür hat er drei Regeln aufgestellt, die ein Mikroabenteuer für ihn definieren:

  • Ein Mikroabenteuer dauert nicht länger als 72 Stunden
  • Ist eine Nacht dabei, wird sie unter freiem Himmel verbracht
  • Es wird kein Flugzeug und kein Auto genutzt

Laut Christos Devise „raus und machen“ wartet das perfekte Abenteuer schon direkt vor der eigenen Haustür. Dazu hat er auch ein paar Tipps für uns, welche Ecken von Deutschland ihn besonders beeindruckt haben. Schon ein Sonnenaufgang am Elbstrand oder die Steilküste auf Rügen sind geeignete Spots, um sie im Rahmen eines Mikroabenteuers zu besuchen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte nur darauf geachtet werden, keinen Müll oder andere Spuren zu hinterlassen.

christo und kai
© NOT TOO OLD

Von diesem inspirierenden Gespräch können wir alle noch etwas lernen. Denn unsere Komfortzone besteht beruflich und privat zum Großteil aus dem Prinzip „Schneller, höher, weiter“. Da kann es eine Wohltat sein und viele Emotionen freisetzen, wenn man sich einmal darauf einlässt, ohne viel Komfort und ohne digitalen Helfer unterwegs zu sein. Selbst zwischen zwei Arbeitstagen kann mit einer im Freien verbrachten Nacht schon direkt ein kleines Abenteuer erlebt werden. Das nennt er die 5-to-9-Adventures als Unterkategorie der Mikroabenteuer, also eine Aktion zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn.

Wir alle sollten uns trauen, den Abenteurer in uns zu wecken und Dinge zu erleben, die uns weiterbringen oder für Erinnerungen sorgen. Neben diesem Podcast findet ihr viel Inspiration auf allen weiteren Kanälen. Und wie wir lernen, braucht es dafür weder viel Geld noch besondere gesundheitliche Voraussetzungen noh eine akribische Vorbereitung. Es ist eher der Mut, der aufgebracht und die Angst, die überwunden werden muss, um sich auf ein Abenteuer einzulassen.

Links zu Christo Foerster

Website von Christo Foersterchristofoerster.com
Bücher von Christo Foersterbei Amazon (affiliate)
PodcastFrei raus
NewsletterFrei raus News
Christo Foerster bei Instagram@christofoerster
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Urban Looks für Männer mit einem Herz für Klassiker

Die eigene Mode erzählt immer auch etwas über die individuelle Haltung und Persönlichkeit. Insbesondere im urbanen Umfeld entstehen dabei spannende Mischungen aus Vertrautem und...

ADAC-Umfrage beweist: Wer einmal elektrisch fährt, bleibt meist dabei

Mal ehrlich, Männer: Wie oft habt ihr in den letzten Jahren gehört, dass Elektroautos nichts für "richtige Kerle" und auch technisch noch zu wenig...

The Four Seasons – Die Netflix-Serie ist unser TV-Tipp für Best Ager

Stellt euch vor: Drei befreundete Paare im besten Alter, jahrzehntelang unzertrennlich, treffen sich wie gewohnt zu ihrem alljährlichen Wochenendtrip. Doch dann platzt die Bombe,...

Es ist nie zu spät, in Führung zu gehen – Karriere neu denken ab 50

Ein Beitrag von Stefan Brandt Viele Männer fragen sich ab 50: War’s das jetzt? Die gute Nachricht: Genau hier liegt deine Chance für einen echten Neustart. Erfahre,...

50 Jahre YPS – Das Kultmagazin mit den Gimmicks feiert ein Comeback

Urzeitkrebse, Solarzeppelin und das berühmte Känguru: Wer in den 70ern oder 80ern aufgewachsen ist, kam an YPS nicht vorbei. Das war ein Nerd-Magazin, bevor...