HomePODCASTNTO Podcast #47 mit Stevan Paul über Rezepte, Kochbücher & Spaß am...

NTO Podcast #47 mit Stevan Paul über Rezepte, Kochbücher & Spaß am Herd

Mein Gast Stevan Paul ist ein sehr inspirierender Feinschmecker, ein kreativer Rezepteentwickler und ein sehr umtriebiger Kochbuchautor und Foodjournalist. Nach seiner Kochausbildung und Stationen in der Sterneküche ist er recht schnell zum Foodstylisten und Journalisten geworden. Heute veröffentlicht er jedes Jahr diverse Kochbücher und hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die Leser*innen an eine einfach, vielseitige und gesunde Küche heranzuführen, für die es nicht viel Erfahrung und auch keine umfangreichen Zutaten braucht. Hört euch das unbedingt an!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Zu unserem Thema „NOT TOO OLD“ passt zuerst einmal die Tatsache, dass Stevan in den Fünfzigern beruflich nochmal etwas gewagt und mit einem Partner die Agentur Kaiserhappen gegründet hat. Mit der Agentur erstellt er Content für Unternehmen, von Webseiten, Bildern und Texten bis hin zu kompletten Kochbüchern. Er bleibt seinem Thema also treu, erweitert aber sein berufliches Portfolio. Zum Einstieg berichtet er uns, wie er die Dekade der Fünfziger erlebt und was er für seine Gesundheit tut.

Der gebürtige Ravensburger ist seit über 20 Jahren in Hamburg sesshaft geworden, nicht zuletzt durch seinen Job in der Redaktion von dem Printmagazin „Essen & Trinken“. Seitdem entwickelt er Rezepte und bereist die Welt, um sich kulinarisch weiterzuentwickeln und sich inspirieren zu lassen. Seine Kochbücher drehen sich um Street Food, um die Camping- und Festivalküche, um japanische Gerichte oder um einen schnellen Teller. Dabei berücksichtigt er bereits seit über zehn Jahren auch die vegetarische Küche.

Stevan Paul zu Besuch im NOT TOO OLD Podcast
Autor und Foodjournalist Stevan Paul // © Vivi D’Angelo

Im Podcast verrät uns Stevan, warum er scharfe Messer in der Küche als das wichtigste Utensil empfindet, warum Männer gern auf üppige Gewürzregale setzen und wie ein Einstieg zu mehr Kochspaß gelingen kann. In der Welt der Kochblogger und Food-Influencer sieht er sich ein Stück weit als Dino, verteidigt aber die gedruckten Versionen von Kochbüchern vehement und sieht darin immer noch eine perfekte Möglichkeit, sich in einer Küche kreativ auszutoben. Den Zeitmangel als Grund für Convenience Food lässt er nicht durchgehend, denn Kochen ist für ihn gerade auch wertvolle Me-Time, Zeit für Entspannung, für Musik oder einen Podcast.

Aus Stevans Feder stammen auch Romane und Erzählungen, immer mit einem kulinarischen Thema. Das jüngste Werk „Die Kichererbsen der Señora Dolores“ erschien im September 2024 und bringt verschiedene Protagonisten mit unterschiedlichen Gerichten und Gelüsten in Verbindung. Die Freude am Schreiben, die Stevan in seinen Kochbüchern nur bedingt ausleben kann, entfaltet sich hier in voller Pracht.

Links zu Stevan Paul

Website von Stevan Paulwww.stevanpaul.de
Stevan bei Instagram@stevanpaul.de
Bücher von StevanBei Amazon (Affiliate)
Stevans Koch-MagazinNutriculinary
Stevans AgenturKaiserhappen
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...