HomePODCASTNTO Podcast #35 mit Hendrik Martens über unsere persönlichen Werte

NTO Podcast #35 mit Hendrik Martens über unsere persönlichen Werte

Im täglichen Leben wird ziemlich oft von Werten gesprochen. Zum Beispiel berichtet die FIFA von den Werten im Fußball, in der Politik geht es um die demokratischen Werte und in der Erziehung bemühen wir uns ebenfalls darum, unseren Kindern die richtigen Werte zu vermitteln. Was sind aber eigentlich Werte? Wo kommen sie her und welche Rolle spielen sie im Alltag? Das alles weiß Hendrik Martens, der Gast in dieser Folge des NOT TOO OLD Podcast. Der Werte-Experte hilft Menschen, ihre Werte zu erkennen und zu interpretieren. Und dafür ist man nie zu alt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Bevor wir in das Thema einsteigen, sprechen wir über den anstehenden 50. Geburtstag von Hendrik und seine berufliche Reise. Die letzten 20 Jahren davon kennen wir uns und haben uns immer über unsere Stationen auf dem Laufenden gehalten. Hendrik war ein erfolgreicher Agentur-Gründer und hat sich zuletzt auch um viele bekannte Influencer:innen gekümmert. Ein Erlebnis am 40. Geburtstag hat ihm aber gezeigt, dass er nicht wirklich glücklich mit seinem Job ist, weil er die für ihn wichtigen Werte der Kreativität und Flexibilität nicht mehr ausleben konnte. In einem radikalen Schnitt hat er dann die Maschinen gestoppt und sich intensiv mit den Werten auseinandergesetzt. Es folgten Weiterbildungen als Coach und im Bereich NLP.

Hendrik Martens spricht im NOT TOO OLD Podcast über Werte

Danach steigen wir intensiv in das Thema Werte ein. Werden Werte vererbt, durch die Gesellschaft geprägt oder durch das soziale Umfeld vermittelt? Wie finde ich heraus, welche Werte für mich die wichtigsten Eckpfeiler sind? Und wie kann ich danach überprüfen, ob mein Beruf oder auch meine Partnerschaft überhaupt mit meinen Werten übereinstimmt? Sollte das nicht so sein, dann sieht Hendrik Martens viel Handlungsbedarf, um zur eigenen Glückseligkeit zu finden.

Let’s play – Das Wertespiel

Für den schnellen Einstieg in das Thema hat er „Das WERTvollste Spiel der Welt“ zur Ermittlung der eigenen Werte entwickelt. Auf Basis eines Kartensatzes mit 51 Begriffen geht es darum, in einigen Spielrunden die Auswahl immer weiter zu verringern, bis am Ende die eigene Wertepyramide übrig bleibt. Und auch wenn einige Grundwerte wie Sicherheit, Gesundheit und Familie bei vielen Menschen in den Top-Listen auftauchen, so ist der persönliche Wertemix doch sehr unterschiedlich und individuell wie ein Fingerabdruck.

Im Anschluss an unsere Podcast-Aufnahme haben wir gemeinsam eine Session mit dem Wertespiel durchgezockt. Dabei konnte Hendrik mit tatsächlich aufzeigen, warum ich insbesondere beruflich einige Entscheidungen getroffen habe und was mich dabei angeleitet hat. Und auch wenn ich vielleicht eine Vermutung hatte, habe ich diese Punkte noch nie so offen und direkt erfasst und mir vor Augen geführt. Daher kann ich euch nicht nur dringend empfehlen, diese tolle Podcast-Folge zu hören. Vielmehr macht es auch absolut Sinn, sich durch das Spiel oder den Test auf der Website von Hendrik Martens mal mit den eigenen Werten zu befassen. Viel Spaß dabei!

Links zu Hendrik Martens

Das WERTvolle Spiel von Hendrikvalueverse.de
Business-Seite von Hendrikbizzheroes.com
Hendrik Martens bei LinkedIn@hendrikmartens
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

ADAC-Umfrage beweist: Wer einmal elektrisch fährt, bleibt meist dabei

Mal ehrlich, Männer: Wie oft habt ihr in den letzten Jahren gehört, dass Elektroautos nichts für "richtige Kerle" und auch technisch noch zu wenig...

The Four Seasons – Die Netflix-Serie ist unser TV-Tipp für Best Ager

Stellt euch vor: Drei befreundete Paare im besten Alter, jahrzehntelang unzertrennlich, treffen sich wie gewohnt zu ihrem alljährlichen Wochenendtrip. Doch dann platzt die Bombe,...

Es ist nie zu spät, in Führung zu gehen – Karriere neu denken ab 50

Ein Beitrag von Stefan Brandt Viele Männer fragen sich ab 50: War’s das jetzt? Die gute Nachricht: Genau hier liegt deine Chance für einen echten Neustart. Erfahre,...

50 Jahre YPS – Das Kultmagazin mit den Gimmicks feiert ein Comeback

Urzeitkrebse, Solarzeppelin und das berühmte Känguru: Wer in den 70ern oder 80ern aufgewachsen ist, kam an YPS nicht vorbei. Das war ein Nerd-Magazin, bevor...

NTO Podcast #59 mit Christian Busemann über Gott und Glaube

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Busemann, Autor und TV-Redakteur, über ein Thema, welches für die meisten Menschen in der Lebensmitte keine große...