HomeLEBENFinanzenDank Photovoltaik hat sich Sonne noch nie so gelohnt wie jetzt

Dank Photovoltaik hat sich Sonne noch nie so gelohnt wie jetzt

Die Energiepreise explodieren. Das sorgt nicht nur bei Privatverbraucherinnen und -verbrauchern für ein Umdenken, sondern regt auch Unternehmen in ganz Europa an, die Entwicklung der regenerativen Stromgewinnung voranzutreiben und Firmen und Endverbraucher:innen gleichermaßen bessere Angebote zu unterbreiten. Eines dieser Unternehmen ist Solar Ready aus Osnabrück. Als deutschlandweit agierender Photovoltaik Partner rüstet das Team täglich mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte des Mittelstands mit Komplettanlagen aus.

Strompreisexplosion

Die Verteuerung der Energiekosten, sowohl bei der Heizung als auch beim Strom, kam zum Ende des Jahres 2022 für viele Verbraucherinnen und Verbraucher als Schock und riss große Lücken in Haushaltsbudgets. Während die Regierung sich nur zögerlich zu einer möglichen Deckelung des Strompreises äußerte, bauten erste Tüftler Teekerzen-Öfen in größerem Maßstab, um warm über den Winter zu kommen. Im Handel waren darüber hinaus Survival-Kits mit portablen Mini Kraftwerken, Generatoren und einzelnen Solarpaneelen schnell vergriffen.

Derzeit ist es spannend für Haus- und Wohnungsbesitzer, mit Photovoltaik auf Solarenergie umzusteigen
© Los Muertos Crew (Pexels)

So wurde das Thema Solarenergie über Nacht plötzlich wieder stark nachgefragt. Während Deutschland in den letzten 15 Jahren nur sparsame und zögerliche Fördergelder für das Installieren von Photovoltaikanlagen freigegeben hat, entscheiden viele Hausbesitzer nun, den Umbau auf eigene Kosten durchzuführen. Diese erstarkte Nachfrage ist auch an Solar Ready nicht vorbeigegangen. Das noch junge Unternehmen arbeitet mit erfahrenen Expertenteams zusammen, um große Photovoltaik-Parks ebenso umzusetzen wie kleine Projekte, die nur wenige Haushalte und Unternehmen mit Energie versorgen sollen.

New Year, New Sun

Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) lässt VerbraucherInnen ab 2023 nun endlich mehr Spielraum bei der Finanzierung ihrer Energieversorgung. Steuerliche Vergünstigungen, das heißt der Entfall der Mehrwertsteuer beim Kauf von Solaranlagen bis zu 30 kWp, sowie die Befreiung von der Einkommenssteuer für Erträge aus der Einspeisevergütung stehen auf dem Programm. Und viele andere Verbesserungen sind in der Zukunft vorgesehen, wie beispielsweise Erleichterungen bei den Bauvorschriften. 

Der produzierte Strom aus der Photovoltaikanlage kann vielseitig genutzt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Stroms für eine Luftwärmepumpe zur Heizung von Gebäuden. Eine solche Wärmepumpe wird mit Strom angetrieben, nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und kann so effizient und umweltfreundlich heizen. Darüber hinaus kann der produzierte Strom auch zum Aufladen von Elektroautos genutzt werden, was zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung beiträgt.

Mit Photovoltaik lassen sich E-Autos laden
© dcbel (Unsplash)

Außerdem kann der Strom optional in Batteriespeichern zwischengespeichert werden, um bei Bedarf abgerufen zu werden. Insbesondere wird der bei sonnigen Tagen zu viel produzierte Strom zwischengespeichert, um dann ab dem Abend bis zum nächsten Morgen, wenn die Sonne nicht scheint, verbraucht zu werden.  So können Schwankungen in der Stromproduktion und im -verbrauch ausgeglichen werden. Natürlich können die Speicher bei Stromausfällen auch als Notstromversorgung dienen.

Damit ist der Weg endlich frei für alle, die durch die bisherigen Regelungen benachteiligt waren.

Ready für Solar, du auch?

Carsten David und Agron Hajdinaj, die Geschäftsführer der Solar Ready, sagen, ihr Unternehmen sei nicht nur mehr als ready (engl.: bereit) für die Umrüstung Deutschlands auf Solarenergie. Sie sehen ihr Unternehmen auch als wichtigen Partner für das Erreichen von Klimazielen in Deutschland. Denn Solarenergie ist nicht nur günstiger als Strom aus Kohle oder Erdöl, sondern auch dauerhaft und unbegrenzt verfügbar. Der BVEG schätzte vor einigen Jahren, dass die weltweiten Erdölreserven bei Verbrauch der Mengen von 2007 bis 2060 reichen würden. Seither haben viele Staaten der Welt ihren Verbrauch deutlich erhöht. Und auch Kohle, das hat der Fall Lützerath gezeigt, kann immer öfter nur abgebaut werden, wenn dafür Wohnraum und Natur verschwinden.

Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) wurden im Jahr 2020 in Deutschland rund 5,5 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt, was einer Steigerung von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zudem trägt die Verwendung von Solarstrom zur Schonung natürlicher Ressourcen bei und kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Mit weiteren Investitionen und Förderungen kann die Solarstromproduktion in Deutschland weiter gesteigert werden und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Das sind eine Menge guter Gründe, auf sauberen Strom umzusteigen.

watt a lot 4Wl2YkDqHjU unsplash
© Watt A Lot (Unsplash)

Photovoltaik für jede Art von Gebäude

Solar Ready und viele weitere Firmen bundesweit sind sich sicher, in Solarenergie steckt die Zukunft. Durch die vielen verschiedenen Arten von Anlagen ist es heute möglich, wirklich jede Art von Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen nachzurüsten. In der Beratung erfahren private und gewerbliche KundInnen auch, wo und wie sie ihre neue Anlage anmelden müssen und welche Folgekosten auf sie zukommen. Im Großen und Ganzen gilt für Solar Ready „Geht nicht gibt’s nicht“. Jedes Grundstück bietet in irgendeiner Weise Raum für eine Solaranlage. Nun ist es an den Verbraucher:innen, sich für diese grüne Energiequelle zu entscheiden.

Solar Ready wurde von Carsten David und Agron Haj ins Leben gerufen. Beide CEOs haben umfangreiche Erfahrung in der Solarenergiebranche und haben das Unternehmen mit dem Ziel gegründet, die erneuerbare Energieversorgung durch Photovoltaik deutschlandweit zu fördern.

Linktipps

Website Solar Readysolarready.de
Das Erneuerbare-Energien-GesetzEEG
Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V.bveg.de

Titelbild © Kindel Media (Pexels)

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...