HomeKÖRPERGesundheitHautkrebs erkennen und vorbeugen - Ein Leitfaden für Männer ab 45

Hautkrebs erkennen und vorbeugen – Ein Leitfaden für Männer ab 45

Hautkrebs ist eine der am häufigsten diagnostizierten Krebsarten in Deutschland und stellt eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung dar: Laut aktuellen Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten werden in Deutschland jährlich über 220.000 neue Hautkrebsfälle diagnostiziert. Davon entfallen etwa 200.000 Fälle auf den weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom) und rund 22.000 Fälle auf den gefährlichen schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom). Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Zwischen 2007 und 2015 stieg die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen von 144.000 auf 224.000 Fälle an. Männer sind tatsächlich häufiger betroffen als Frauen. Etwa 58% der stationären Behandlungen wegen Hautkrebs entfallen auf männliche Patienten. Ein bewusster Umgang mit der Hautgesundheit kann jedoch Risiken reduzieren und Früherkennung ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorbeugen, welche Technologien die Diagnose und Behandlung revolutionieren und wie die Zukunft der dermatologischen Praxis aussieht.

Hautkrebs und Männer ab 45: Wer ist betroffen?

Männer sind besonders anfällig für Hautkrebs, insbesondere weißen Hautkrebs, der häufig im Kopf-Hals-Bereich auftritt. Gründe hierfür sind längere UV-Exposition, genetische Faktoren und der Verzicht auf ausreichenden Sonnenschutz. Wenn man alle Hautkrebsarten zusammen betrachtet, kommen einige Schätzungen auf ein Gesamtrisiko von bis zu 40-50 % für Männer, im Laufe ihres Lebens an irgendeiner Form von Hautkrebs zu erkranken. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit regelmäßiger Hautchecks, vor allem für jene mit Risikofaktoren wie heller Haut, vielen Muttermalen oder familiärer Vorbelastung.

Depositphotos 159360480 L
© nito103 (depositphotos.com)

Wie können Sie vorbeugen?

Der Schlüssel zur Prävention ist ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung. Dazu zählen:

  • Sonnenschutzmittel: Nutzen Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) und tragen Sie diese regelmäßig auf.
  • Schutzkleidung: Hüte, lange Kleidung und Sonnenbrillen schützen exponierte Hautbereiche.
  • Routineuntersuchungen: Ab dem 45. Lebensjahr sollten regelmäßige Hautchecks ein fester Bestandteil Ihrer Gesundheitsroutine sein. Für Risikogruppen wird sogar ein früherer Beginn empfohlen​.

Bei Veränderungen an der Haut wie dunklen Flecken, unregelmäßigen Muttermalen oder Juckreiz sollte sofort ein Dermatologe konsultiert werden.

Behandlungsmethoden: Von klassisch bis innovativ

Hautkrebs wird traditionell durch chirurgisches Entfernen der betroffenen Hautpartien behandelt. Dies kann zu Narbenbildung führen und erfordert oft mehrere Eingriffe. Neuere Technologien bieten jedoch minimalinvasive Alternativen. Die konfokale Lasermikroskopie ermöglicht es, verdächtige Stellen präzise zu analysieren, oft ohne Biopsie​. Mit dem VivaScope 2500 ist eine Schnittrandkontrolle unmittelbar nach der Entnahme und damit auch das Schließen der Wunde in nur einer Sitzung möglich. Mit diesen Technologien können wir unnötige Schnitte vermeiden und den Diagnoseprozess erheblich beschleunigen. So weiß man bereits nach fünf Minuten, ob es sich um Hautkrebs handelt!

Die Rolle innovativer Technologien

Auch hier wird Künstliche Intelligenz Einzug halten, wie in fast allen Branchen: Die Kombination moderner Bildgebung und KI-gestützter Diagnosetools hat das Potenzial, den gesamten Diagnose- und Behandlungsprozess zu verändern. Systeme ermöglichen es Ärzten dann, Gewebeproben in Echtzeit zu analysieren und den Eingriff sofort abzuschließen. Patienten müssen seltener wiederkommen, und die Belastung für das Gesundheitssystem wird reduziert.

Durch regelmäßige Checks lässt sich Hautkrebs erkennen
© Flydragonfly (depositphotos.com)

Die Zukunft der dermatologischen Praxis

In der dermatologischen Praxis der Zukunft steht das „One-Stop-Shop“-Konzept im Fokus. Dank Technologien wie dem VivaScope 1500 und Canfields Vectra WB360 können Patienten in einem einzigen Termin untersucht, diagnostiziert und behandelt werden. Dies spart Zeit, reduziert Kosten und verbessert die Patientenerfahrung erheblich. Diese Vision wird durch die Integration von KI und innovativen Bildgebungstechnologien Realität. Dermatologen können effizienter arbeiten, während Patienten von schnelleren, präziseren Diagnosen profitieren.

Fazit: Vorsorge und moderne Technologien als Schlüssel

Hautkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die mit der richtigen Prävention und modernen Diagnosemethoden erfolgreich bekämpft werden kann. Regelmäßige Hautchecks, Sonnenschutz und der Einsatz innovativer Technologien tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Werden Sie aktiv, Ihre Gesundheit ist es wert.

Dr. Roberto Banchi
Dr. Roberto Banchi
Dr. Roberto Banchi ist ein international anerkannter Experte für Medizintechnik und Leiter des Global Application Teams bei VivaScope. Mit seinem umfangreichen Wissen in den Bereichen konfokale Mikroskopie und innovative Krebsdiagnostik arbeitet er an Lösungen, die die Gesundheitsversorgung weltweit verbessern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Buchtipp: „Gute Nacht, Gehirn“ von unserem Podcast-Gast Dr. Volker Busch

Manchmal gibt es Gespräche, die wirken nach. So ging es uns, als Prof. Dr. Volker Busch kürzlich bei uns im NOT TOO OLD Podcast...

Warum entdecken mehr Deutsche über 50 Online-Trading als Ruhestands-Strategie?

Bekommt man in 10 Jahren noch etwas von den Einzahlungen ab, die man heute in die Rentenkasse gibt? Das ist eine Frage, die sich...

Aufstehen, Mann! 10 Std. pro Tag im Sitzen – Wir haben ein Stuhl-Problem

Wann bist du heute das letzte Mal richtig aufgestanden? Nicht nur kurz zum Kaffee holen oder aufs Klo, sondern wirklich bewusst vom Stuhl aufgestanden...

NTO Podcast #60 mit Till Brönner über Jazz

Deutschlands bekanntester Jazztrompeter Till Brönner hat mit seinem neuen Album "Italia" nicht nur die Charts erobert, sondern auch eine sehr persönliche Liebeserklärung an seine...

Urban Looks für Männer mit einem Herz für Klassiker

Die eigene Mode erzählt immer auch etwas über die individuelle Haltung und Persönlichkeit. Insbesondere im urbanen Umfeld entstehen dabei spannende Mischungen aus Vertrautem und...