HomeKÖRPERGeistGelassen durch die zweite Lebenshälfte - Rituale für mehr Ausgeglichenheit

Gelassen durch die zweite Lebenshälfte – Rituale für mehr Ausgeglichenheit

Im Laufe der Jahre verändern sich Lebensrhythmen und Prioritäten. Männer ab 50 richten ihren Alltag oft neu aus und suchen nach stabilen Gewohnheiten, die Körper und Geist entlasten. Rituale übernehmen dabei eine klare Funktion: Sie schaffen Struktur, fördern Konzentration und geben dem Tag einen verlässlichen Rahmen.

Feste Abläufe erleichtern den Alltag

Wiederkehrende Handlungen erleichtern den Start in den Tag und bieten Orientierung. Ein kurzer Spaziergang am Morgen, ein bewusstes Frühstück ohne Ablenkung oder ein festes Zeitfenster am Abend zum Lesen helfen, den Tag verlässlich zu gestalten. Diese Routinen reduzieren Unruhe und erleichtern die Konzentration auf das Wesentliche. Selbst einfache Handlungen wie das tägliche Öffnen des Fensters oder das Aufräumen eines bestimmten Bereichs geben Halt.

Nicht immer ist es einfach, neue Routinen zu entwickeln, gerade wenn es um regelmäßiges Training oder größere Projekte wie das Erlernen einer neuen Sprache geht. Das Gehirn liebt Bekanntes und daher kosten neue Routinen erst einmal Energie. Aber mit ein paar Tipps und Ritualen gelingt die Entwicklung neuer Routinen, sodass diese bald genauso automatisiert ablaufen wie Zähneputzen oder Autofahren:

  • Willenskraft: Je mehr Willenskraft vorhanden ist, sein Leben zu ändern, umso einfacher fällt es, neue Routinen zu entwickeln.
  • Belohnungen: Verknüpft man eine neue Handlung mit einer Belohnung, ist es wahrscheinlicher, dass diese Handlung wiederholt wird.
  • Kleine und erreichbare Ziele: Man sollte sich nicht zu viel auf einmal vornehmen und nicht erwarten, das Leben von heute auf morgen zu ändern. Besser ist es, sich kleine und realistische Ziele zu setzen.
  • Regelmäßigkeit: Um den Autopilot-Modus zu aktivieren, ist Wiederholung bei neuen Routinen entscheidend. Hier gilt: Konsistenz vor Intensität. Etwa 66 Tage dauert es, bis eine Verhaltensweise zur Gewohnheit wird. Man braucht also Geduld mit sich selbst.
  • Unterstützung: Oft kann es auch helfen, ein Ziel gemeinsam mit Freunden anzugehen. So kann man sich gegenseitig unterstützen und motivieren.


Entspannungstechniken und beruhigende Rituale

Kurze Atemübungen oder geführte Entspannungsformate wie Meditationen lassen sich einfach in den Alltag einbauen. Schon wenige Minuten bewusster Atmung senken das innere Druckgefühl und verbessern die Konzentration. Schriftliche Reflexion, etwa in Form eines kurzen Rückblicks oder einer Liste positiver Eindrücke, stabilisiert die Stimmung. Geräuschkulissen wie leises Wasserplätschern oder Waldatmosphäre unterstützen die Entspannung in Pausen oder vor dem Einschlafen.

Ebenfalls unterstützend sind natürliche Produkte, um Phasen der Ruhe einzuleiten. Seit dem 1. April 2024 dürfen Erwachsene in Deutschland bis zu drei Cannabispflanzen privat für den Eigenkonsum anbauen. Diese gesetzliche Neuerung schafft die Möglichkeit, einzelne Sorten selbst zu kultivieren und gezielt in persönliche Rituale zu integrieren. Amnesia Haze zählt zu den bekannten Sorten und wird wegen ihres ausgeprägten Aromaprofils geschätzt.

Die Blüten verströmen beim Konsum einen fruchtigen, süßlichen Duft mit zitrusähnlichen und nussigen Nuancen. Bei eigener Aufzucht lässt sich das gesamte Aromaspektrum besonders intensiv wahrnehmen – etwa beim Rauchen der getrockneten Blüten. Die Sorte eignet sich für entspannende Abendstunden und wird häufig verwendet, um gezielt Abstand zum Alltag zu schaffen.

Bewegung mit Ausgleichswirkung

Körperliche Aktivität erhält die Leistungsfähigkeit und unterstützt das Wohlbefinden. Spaziergänge, Wanderungen, Schwimmen oder gezielte Dehnübungen fördern die Beweglichkeit und wirken entspannend. Auch Yoga ist sehr effektiv für Männer. Die Vorteile sind vielfältig:

  • Verbesserung des Körpergefühls und der Bewegungsfähigkeit
  • Senken des Blutdrucks und der Ausschüttung von Stresshormonen
  • Idealer Ausgleich zu Ausdauer- und Kraftsportarten
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit

Auch leichtes Krafttraining, Laufen oder Radfahren in moderatem Tempo bietet sich an, um Spannungen abzubauen. Die gleichmäßige Bewegung in ruhiger Umgebung wirkt stabilisierend und entlastet die Gedanken.

Eigene Interessen wiederentdecken

Persönliche Beschäftigung ohne äußere Verpflichtungen wirkt entlastend. Gartenarbeit, Musik, handwerkliche Tätigkeiten oder das Nachgehen früherer Interessen schaffen klare Pausen vom Alltagsdruck. Auch der Austausch mit anderen Männern in ähnlichen Lebensphasen führt zu neuen Impulsen. Die selbstbestimmte Gestaltung dieser Zeit trägt zur inneren Ruhe bei und schafft geistige Beweglichkeit.

Wandel mit Struktur begleiten

Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte lassen sich durch Rituale gezielt ordnen. Sie bringen Verlässlichkeit in eine Lebensphase mit neuen Anforderungen. Regelmäßige Handlungen, bewusste Pausen, Selfcare  und der Einsatz natürlicher Mittel stärken die Selbstwahrnehmung und schaffen klare Übergänge zwischen Aktivität und Rückzug. Jede neue Gewohnheit wächst aus konkretem Tun – im Alltag, im eigenen Rhythmus, im eigenen Tempo.

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

ADAC-Umfrage beweist: Wer einmal elektrisch fährt, bleibt meist dabei

Mal ehrlich, Männer: Wie oft habt ihr in den letzten Jahren gehört, dass Elektroautos nichts für "richtige Kerle" und auch technisch noch zu wenig...

The Four Seasons – Die Netflix-Serie ist unser TV-Tipp für Best Ager

Stellt euch vor: Drei befreundete Paare im besten Alter, jahrzehntelang unzertrennlich, treffen sich wie gewohnt zu ihrem alljährlichen Wochenendtrip. Doch dann platzt die Bombe,...

Es ist nie zu spät, in Führung zu gehen – Karriere neu denken ab 50

Ein Beitrag von Stefan Brandt Viele Männer fragen sich ab 50: War’s das jetzt? Die gute Nachricht: Genau hier liegt deine Chance für einen echten Neustart. Erfahre,...

50 Jahre YPS – Das Kultmagazin mit den Gimmicks feiert ein Comeback

Urzeitkrebse, Solarzeppelin und das berühmte Känguru: Wer in den 70ern oder 80ern aufgewachsen ist, kam an YPS nicht vorbei. Das war ein Nerd-Magazin, bevor...

NTO Podcast #59 mit Christian Busemann über Gott und Glaube

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Busemann, Autor und TV-Redakteur, über ein Thema, welches für die meisten Menschen in der Lebensmitte keine große...