HomePODCASTNTO Podcast #22 mit Thorsten Havener über die Kraft der Gedanken

NTO Podcast #22 mit Thorsten Havener über die Kraft der Gedanken

Wenn ihr bisher dachtet, Hypnose und Gedankenlesen ist Humbug, dann haben wir genau die passende Podcast-Folge für euch. Denn mit Autor, Speaker, Coach und Bühnenexperte Thorsten Havener geht es um die Kraft der Gedanken, um Manipulation und darum, sich selbst zu motivieren und zur eigenen Stärke zu finden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Sein erstes Buch „Ich weiß, was du denkst: Das Geheimnis, Gedanken zu lesen“ habe ich tatsächlich seit 2009 im Regal und ich habe es auch mehrfach gelesen. Denn es ist wirklich faszinierend, sein Gegenüber durch die Deutung von Körpersprache und Worten noch besser zu verstehen. Seitdem hat Thorsten Havener weiter an seinem Programm und seinen Fähigkeiten gearbeitet. Heute bezeichnet er sein Betätigungsfeld als „Mind Performance“.

Buch von Thorsten Havener

Wir unterhalten uns über seinen bevorstehenden 50. Geburtstag und seine drei Teenager-Kinder. Außerdem erzählt er, dass er mit seiner Frau nicht nur einen Seelenverwandte, sondern auch die Business-Frau hinter seinen Shows gefunden hat.

Er zeichnet seinen Weg von der Zauberei über die Hypnose, Mentalism und das Gedankenlesen bis zum Mind Management. Und um den Hörer*innen auch gleich konkrete Anwendungsbeispiele zu geben, gibt er Motivationstipps für den Sport. Er beschreibt, wie der Elfmeter oder der erste Golfschlag bei einem Turnier besser gelingen kann. Oder wie wir in einem Bewerbungsgespräch mit der richtigen Vorbereitung glänzen können.

Wer sich für diese Themen interessiert, der sollte unbedingt mal eine Show von Thorsten Havener besuchen und sich von seinen verblüffenden und schier unglaublichen Tricks begeistern lassen. Oder sich eins seiner Bücher besorgen, um sich für den Alltag zu wappnen und sich ein paar Tricks und Kniffe anzueignen, wie man sich durch mentale Stärke neu ausrichten kann.

Thorsten Havener im NOT TOO OLD Podcast
Thorsten Havener zu Besuch im NOT TOO OLD Podcast

Und wenn euch dann noch interessiert, was der „Fight, Flight or Freeze“-Modus ist und was das mit unserer heutigen Mediennutzung zu tun hat, seid ihr genau richtig. Hört mal rein!

Links zu Thorsten Havener

Website von Thorsten Havenerthorsten-havener.com
Alle Bücher von Thorsten Havenerbei Amazon*
Tickets für Tourenbei Eventim*
Thorsten Havener bei Instagram@thorsten_havener
*Affiliate Links
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...