HomePODCASTNTO Podcast #12 mit Profilerin Janet Braun über sensitive Männer

NTO Podcast #12 mit Profilerin Janet Braun über sensitive Männer

Wer den Begriff der Sensitivität zum ersten Mal hört, der denkt meist entweder an eine Produktbeschreibung einer Gesichtscreme oder packt das Wort in die gleiche Schublade mit der Sensibilität. Beides ist falsch. Und weil sensitive Männer weit verbreitet sind, die Akzeptanz und das Bewusstsein darüber aber noch zu wünschen übrig lässt, haben wir eine Podcast-Folge mit Profilerin Janet Braun aufgenommen. Die befasst sich mit diesem Thema, unter anderem in ihrem Podcast „Sensitiv erfolgreich“. Viel Spaß unserer NOT TOO OLD Podcast Folge 12.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Acast Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Folge mit Janet Braun gibt es auch bei:
🎙️ Spotify
🎙️ Apple
🎙️ youTube
🎙️ Amazon Music
🎙️ Deezer

Unser Gast: Janet Braun

Es war ein wirklich spannender Schnack mit Janet Braun. Denn ich hatte den Eindruck, dass sie in ihrer Rolle als Profilerin intensiv in mich reingucken konnte. Dabei haben wir ja über ihren Job und ihren Podcast gesprochen.
Und so hat sie uns erstmal umfangreich aufgezeigt, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Aufgabenstellungen sie bearbeitet. Denn Janet Braun ist nicht im Dienste der Polizei aktiv, wie man im ersten Moment denken könnte. Sie betreut Unternehmen bei Aufgabenstellungen zur Team-Performance oder auch zur Einstellung von Kandidaten. Ein zweiter Bereich ist der Profisport, denn gerade im Fußball gibt es etliche Themen, die sie bearbeitet.

Sensitive Männer

Janet Braun hat sich das Thema der Sensitivität, insbesondere bei Männern, vorgenommen. Denn ihrer Ansicht nach braucht es deutlich mehr Wissen und Transparenz zu diesem Thema. Dafür trommelt sie unter anderem mit ihrem Podcast „Sensitiv erfolgreich. Der Mann, der beides kann“.

Wer sensitiv ist, nimmt Dinge mit seinen Sinnen stärker wahr als andere. Sensitive Personen reagieren zum Beispiel auf Gerüche, Geschmäcker oder Geräusche anders als andere. Diese Wahrnehmungen lösen auch immer im Kopf Reaktionen aus. Das kann im schlimmsten Fall zu psychischen Krankheiten führen. Daher ist es wichtig, sich seiner Sensitivität bewusst zu werden und auch das Umfeld mit einzubeziehen.

Die Vaterrolle

Wir kratzen aber auch das Thema, wie das Männerbild von Vätern an ihre Söhne weitergegeben wird und warum auch hier ein Umdenken stattfinden muss. Kinder nehmen nicht alles so hin, wie es ihnen erzählt wird. Sie beobachten scharf, hinterfragen und brauchen authentische Vorbilder.

Wer also mehr zu Janet Braun, der Sensitivität und natürlich auch sich selbst erfahren möchte, dem sei diese Folge des NOT TOO OLD Podcast unbedingt empfohlen.

Linktipps zu Janet Braun

Website Janet Braunjanetbraun.de
Podcast von Janet BraunSensitiv erfolgreich.
Bücher von Dr. Elaine AronBei Amazon
Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Movember 2025 – Wenn „Alles gut“ die gefährlichste Lüge ist

Es war gestern vormittags um zehn Uhr, als Rugby-Profi Ben Ellermann sagte: "Teamgeist endet nicht auf dem Spielfeld – auch mental müssen wir füreinander...

Buchtipp: „Keine Zeit für irgendwann“ – 10.000 Kilometer auf zwei Rädern

Es gibt diesen Moment im Leben, in dem sich alles verändert. Für Tom Friho war es sein letzter Arbeitstag nach vier Jahrzehnten im Bankenwesen....

Von wegen Wellness-Oase – Warum wir Männer die Dusche unterschätzen

Eine aktuelle hansgrohe-Studie mit über 1.000 Befragten offenbart: Wir Deutschen sind Effizienz-Duscher. Fast die Hälfte von uns erledigt die morgendliche Körperpflege pragmatisch in fünf...

Keine Zeit, krank zu sein: So bleibst du trotz vollem Kalender gesund

Gesundheit ist wichtig – trotzdem fehlt oft die Zeit dafür Morgens zu spät, tagsüber zu viele To-dos und abends einfach nur noch Ruhe. Wer kennt...

Welche Stärken das reifere Gehirn im Arbeitsalltag mitbringt

Ein Beitrag von Leonie Grandpierre "Die sind doch zu langsam für die heutige Arbeitswelt" ist ein Vorurteil, das in deutschen Unternehmen noch immer weit verbreitet...