HomeAllgemeinLustiges Taschenbuch "Heavy Metal" - Let there be Duck in Wacken

Lustiges Taschenbuch „Heavy Metal“ – Let there be Duck in Wacken

Lauter, lustiger, legendärer! Was wie das inoffizielle Motto des Wacken Open Air klingen mag, ist in diesem Jahr auch das Versprechen einer ganz besonderen Comic-Ausgabe: Mit dem neuen Lustigen Taschenbuch „Heavy Metal“ mischen Donald Duck und seine Neffen die Metal-Welt auf. Das Ergebnis ist eine lesenswerte Hommage an das berühmteste Rockfestival der Welt und ein nostalgisches Geschenk für alle, die mit Donald, Dagobert & Co. aufgewachsen sind, heute aber Band-Shirts in XL tragen.

Comics und Konzerte: Die Helden unserer Jugend

Es gibt Dinge, die altern gar nicht oder zumindest nur in Würde. Die erste E-Gitarre im Wohnzimmer. Zerlesene Comics aus dem Kinderzimmer. Oder der erste Wacken-Matsch bis über die Knöchel. Wer in den 70ern oder 80ern Kind war, hatte Donald Duck in der Hand und AC/DC auf den Ohren, vielleicht sogar beides gleichzeitig. Und genau dieses Lebensgefühl bringt das neue „LTB Heavy Metal“ jetzt zurück. Es erscheint pünktlich vor dem Wacken-Festivalstart am 15. Juli 2025 und vereint auf 192 Seiten Rockromantik, Entenpower und Festivalwahnsinn im besten Sinne.

„Donald Duck ist Feuer und Flamme, tauscht Matrosenmütze gegen Festivalband und besucht mit seinen Neffen das größte Metal-Festival der Welt – das legendäre Quacken-Festival in der Nähe von Entenhausen“, heißt es in der offiziellen Pressemeldung von Egmont Ehapa Media, das gemeinsam mit dem Wacken-Team dieses Sonderheft entwickelt hat.

W:O:A 2025 – Von Guns N‘ Roses bis Gojira

Realitätscheck: Auch das echte Wacken bleibt 2025 seiner Linie treu. Wenn vom 30. Juli bis zum 2. August wieder 85.000 Menschen auf die Kuhweiden von Schleswig-Holstein pilgern, stehen unter anderem Guns N’ Roses, Papa Roach, Machine Head, Saltatio Mortis, Apocalyptica, BAP, Gojira und Michael Schenker auf dem Programm. Die Mischung aus Metal-Ikonen, Partybands und progressiven Acts ist so bunt wie das Publikum. Und genau das greift das „LTB Heavy Metal“ auf: In der Comicstory treffen junge Bands auf kauzige Altrocker und Donald versucht sich allen Ernstes am „Metal Battle“, dem Wettbewerb der lautesten Gitarrenhelden von Entenhausen.

„Wir wollten unseren Fans etwas völlig Neues bieten und gleichzeitig die Brücke zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen Welten schlagen“, sagt Jörg Risken, Publishing Director bei Egmont. Und tatsächlich: Wer dachte, Entenhausen wäre eher Schlager als Slayer, wird hier eines Besseren belehrt.

Matrosenmütze runter, Pommesgabel hoch!

Wie immer geht es in den Geschichten nicht nur um Klamauk, sondern auch um echtes Herzblut. Während Tick, Trick und Track im Music Camp an ihren musikalischen Fähigkeiten feilen, kämpft Donald sich durch eine Reihe urkomischer Festival-Fails, die alle Headbanger nur zu gut kennen. Das LTB nimmt die Szene dabei nicht aufs Korn, sondern zeigt sie liebevoll überzeichnet und überraschend authentisch. Metal-Klischees werden bedient, aber nie verspottet.

Wacken rockt – jetzt auch mit Duck

Das Beste: Die Zusammenarbeit mit dem echten Wacken Open Air ist mehr als ein Marketing-Gag. Hinter dem Projekt stehen auch die Festivalgründer Thomas Jensen und Holger Hübner, die das LTB-Projekt persönlich unterstützen:
„Beim Wacken Open Air gibt es immer wieder vieles Neues zu entdecken und zu erleben. Es freut uns sehr, dass neben der internationalen Community und vielen Bands nun auch Donald Duck und Freunde die gemeinsame Leidenschaft zur Musik mit uns teilen. Ein lautes Statement: Metal ist für alle da – auch für Enten!“

Da passt es auch ins Bild, dass Disney-Zeichner Ferran Rodriguez persönlich zum Festival reist: Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, signiert er am LTB-Stand im W:O:Art-Zelt im Wacken Foundation Camp. Wer also schon immer ein handgezeichnetes Donald-Porträt im Slayer-Shirt besitzen wollte, bekommt dazu die Gelegenheit.

Zwischen Luftgitarre und Festivalfakten

Das „LTB Heavy Metal“ bietet mehr als Geschichten. Zwischen den Comics gibt’s Luftgitarrenkurse, Smalltalk-Wissen über Metal-Genres und sogar Festival-Tipps für Erstbesucher. Klar, alles mit einem Augenzwinkern, aber durchaus brauchbar. Wer je versucht hat, nachts im Zelt eine verschwundene Socke zu finden oder sich in einer Dixie-Warteschlange philosophische Fragen über das Leben gestellt hat, wird sich hier wiedererkennen.

Das Buch kostet 9,99 Euro und ist ab 15.7. überall im Handel sowie online unter egmont-shop.de erhältlich. Wer es rechtzeitig kauft, hat noch genügend Zeit zum Lesen und vielleicht sogar zum Mitbringen nach Wacken.

Donald, das innere Kind und der laute Sommer

Gerade für viele Leser von NOT TOO OLD ist das LTB-Projekt mehr als nur ein Gag. Es ist ein perfekter Anlass, das innere Kind wieder zu wecken. Wer sich beim Blättern an verregnete Nachmittage auf dem Sofa mit einem LTB erinnert, wird sich beim neuen Band über die clevere Verknüpfung von Kindheit und Gegenwart freuen. Und wer als Vater oder Onkel vielleicht mit den eigenen Kids auf dem Festival ist, kann seine Begeisterung für die Stories aus Entenhausen direkt weitergeben. Denn was verbindet besser als die Erkenntnis, dass Donald Duck und Axl Rose beide einen Hang zum Drama haben?

Fazit: Entenhausen und die Kunst des Rock

Das „LTB Heavy Metal“ ist keine alberne Parodie, sondern eine stimmige Erweiterung der Disney-Welt mit einem kräftigen Gitarrenriff. Es ist ein Buch, das Spaß macht, ohne anbiedernd zu sein. Eines, das auf 192 Seiten Nostalgie und Neuzeit vereint und das man auch dann liest, wenn man ansonsten vielleicht längst zu Biografien oder Ratgebern gegriffen hätte.

Oder wie die Macher des Festivals sagen würden:
Keep on Duckin’ – and let there be Rock!

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Die optimale Urlaubsstrategie für Best Ager: öfter kurz statt selten lang

13 Tage. So lange dauerte der durchschnittliche Urlaub der Deutschen im Jahr 2024. Zwei Wochen Sonne, Berge oder Balkonien, das klingt erstmal nach einer...

Sechzig und kein bisschen leise: Die besten Geburtstagssprüche zum 60.

60 Jahre. Sechs Jahrzehnte. 21.915 Tage Leben. Und trotzdem noch kein bisschen leise. Im Gegenteil: Wer als Mann den 60. Geburtstag erreicht, hat mehr...

Kreislauf außer Kontrolle: Die unterschätzte Gefahr durch extreme Hitze

Die Sonne brennt, das Thermometer kratzt an der 40-Grad-Marke, der Asphalt flimmert – und Deutschland zeigt sich erschreckend schlecht vorbereitet. Während andere Länder bereits...

NTO Podcast #56 mit Gunnar Fehlau über Workpacking – Ein Jahr Work & Travel mit Lastenrad

Mit Anfang 50 noch mal alles anders machen? Die Komfortzone verlassen? Die Kaffeemaschine gegen einen Gaskocher eintauschen, das Tageslicht gegen den Bildschirmhintergrund, das eigene...

Snack dich glücklich: Warum Sommerobst der unterschätzte Selfcare-Hack ist

Oder: Was Erdbeeren mit deinem Glow, deinem Verdauungssystem und deinem Energielevel zu tun haben Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal bewusst Obst...