HomeTYPENGartenbank statt Trainerstuhl - Quo Vadis Jogi Löw?

Gartenbank statt Trainerstuhl – Quo Vadis Jogi Löw?

Der Chef der Deutschen Nationalmannschaft verlässt das Schiff. Nach 15 Jahren auf dem DFB-Trainerstuhl zieht der 61-jährige Jogi Löw weiter. Wohin genau, hat er noch nicht verraten. Derzeit bereitet er sich mit dem Team auf die EW vor. Interviews gibt es wenig. Und wenn, dann im Fernsehen oder in einer Sport-Gazette. Unsere Anfrage für den NTO-Podcast wurde freundlich abgesagt. Uns hätte weniger die sportlichen Aspekte interessiert, sondern der Privatmann Jogi Löw. Was plant er in Zukunft, wie waren die 15 Jahre als Teamchef und wie fühlt er sich mit Anfang 60. Das wären die Fragen, die wir stellen würden.

Als Trainer der Nationalmannschaft steht man im Rampenlicht. Es gibt über 80 Millionen Kritiker, die es besser wissen. Viele Fans sind der Meinung, dass er im Zeitpunkt des größten Triumphs mit dem WM-Titel 2014 hätte abtreten sollen. Klar, danach kann es eigentlich nur schlechter werden. Und das wurde es auch, unter anderem Dank eines Generationswechsels in der deutschen Elf. Der ebenfalls von betroffenen Spielern, Vereinstrainern und Funktionären scharf kritisiert wurde.

Was aber macht ein Mann, der jahrelang beobachtet wurde? Dessen Klamottenstil und Frisur die Schlagzeilen ähnlich füllte wie eine Popelei oder Schweißflecken? Wir haben dem sympathischen Kerl ziemlich viel zu verdanken. Daher wäre es ihm nicht zu verdenken, wenn er den Trainerjob nun endgültig an den Nagel hängt und sein verdientes Geld auf der Liege im Garten durchbringt. Denn als Bundestrainer ist man ja weniger Vaterfigur mit einem festen Ensemble, sondern viel im Flieger zur Spielerbeobachtung und dann in intensiven Trainingslagern.

Jogi Löw tritt nach 15 Jahren als DFB-Cheftrainer ab
© Michal Jarmoluk (Pixabay)

Aber wer weiß, vielleicht reizt ihn auch nochmal ein gut dotierter Posten bei einem Verein. Mit seiner Erfahrung und den gewonnenen Titeln würden ihn viele bestimmt mit Kußhand nehmen. Sich selbst muss er eigentlich nichts mehr beweisen. Und etwas weniger Aufmerksamkeit von Seiten der Medien würde ihn sicherlich auch nicht stören.

Wir sind gespannt, ob Jogi Löw NOT TOO OLD für den Fussballzirkus ist und nochmal weiterzieht. Oder ob es endgültig auf die Tribüne geht. Verfolgen werden wir es auf jeden Fall. Und wer weiß, vielleicht gelingt ihm ja doch noch ein sportlicher Erfolg zum Abschluss.

Danke, Jogi!

Titelbild © Marcel Paschertz (Shutterstock)

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel (Jg. 1971) lebt als Patchwork-Papa mit der Familie in Hamburg. Neben NOT TOO OLD betreibt er auch das Väter-Magazin Daddylicious. Außerdem ist er Experte für Influencer-Marketing. Bisher hat er bereits fünf eigene Unternehmen gegründet, schreibt für diverse Print- und Online-Magazine, tritt als Speaker und Moderator auf und betreibt zu diesem Magazin auch einen Podcast. Nach Feierabend entspannt er beim Laufen oder Golf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Letzte Beiträge

Graue Haare, frische Ideen – Warum Unternehmen auf Altersdiversität setzen sollten

Ein Gastbeitrag von Wolfe W. Diener In einer Zeit, in der die Vielfalt am Arbeitsplatz immer mehr in den Fokus rückt, bleibt eine essenzielle Dimension...

Mit 50 noch in Forex einsteigen und die Rente aufbessern – eine Anleitung für Best Ager

Ein Gastbeitrag von Frédéric Ebner In einem Alter über 50 machen sich heutzutage viele Menschen Sorgen um ihre finanzielle Lage im Ruhestand. Und dies völlig...

Cremen statt kämmen – Tipps zur Glatze und Pflege der Kopfhaut

werbung | Nachdem ich in den letzten 50 Jahren so ziemlich jede Haarlänge getragen und jeden Schnitt ausprobiert habe, bin ich nun mit Anfang...

Aufs E-Bike umsteigen – Clever kaufen und smart fahren

Auch wenn es sicherlich Ganzjahres-Radler:innen gibt, die sich von schlechtem Wetter und Kälte nicht aus dem Sattel holen lassen, sind die meisten Menschen insbesondere...

E-Zigaretten – Hype, Lifestyle oder Hilfe beim Rauchstopp?

In unserer Jugend der 70er und 80er galt das Rauchen von Tabakzigaretten noch als cool. In Werbespots qualmte der Marlboro-Mann auf dem Pferd vor...